Handbuch Medizinökonomie I -

Handbuch Medizinökonomie I

Grundlagen und System der medizinischen Versorgung

Christian Thielscher (Herausgeber)

Buch | Hardcover
X, 565 Seiten
2021 | 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-17781-2 (ISBN)
149,99 inkl. MwSt

Medizinökonomie ist die Anwendung ökonomischer Methoden auf die Medizin, insbesondere auf die medizinische Versorgung. Ihr Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Behandlung, denn die erfolgreiche Behandlung gilt in der Medizin wie in der Medizinökonomie als oberste Maxime professionellen Handelns. Der wissenschaftliche ebenso wie der praxisbezogene Austausch von Wirtschaft und Medizin gestaltet sich aufgrund der manchmal uneinheitlichen Sicht auf die Dinge schwierig und führt nicht selten zu Missverständnissen. Die Autorinnen und Autoren liefern in diesem Handbuch eine fachlich abgesicherte und zugleich anwendungsbezogene Darstellung der medizinökonomisch relevanten Themenfelder und ermöglichen damit einen fundierten Überblick über den Status quo und die aktuellen Fragen des deutschen Gesundheitssystems.

Der erste Band der "Handbuchreihe Medizinökonomie" widmet sich den medizinökonomischen Grundlagen, stellt das System der Versorgung und ihre Akteure vor, erläutert ausgewählte neue Versorgungsformen und skizziert das Feld der Pflege und anderer Gesundheitsberufe.

Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher studierte Medizin in Bonn, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in Hagen und Frankfurt/M., arbeitete vier Jahre als Arzt, sechs Jahre als Unternehmensberater bei McKinsey, danach als Leiter einer Forschungsabteilung und als Principal im Medizindatengeschäft. Aufsichtsratsvorsitzender der medical columbus AG. Seit 2007 an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management tätig. Leiter des dortigen Kompetenzcentrums für Gesundheits- und Sozialmanagement. Am Mannheimer Institut für Public Health (MIPH) der Universität Heidelberg ist er mitverantwortlich für die Entwicklung eines neuen Masterstudiengangs "Betriebliches Gesundheitsmanagement". Gründungspräsident der DGFM e. V. Forschungsschwerpunkte sind Qualität in der Medizin und ihre Messung, Marketing und "Big Data".

Grundlagen der Medizinökonomie.- Medizinische Versorgung.- Neue Versorgungsformen.- Pflege und andere Gesundheitsberufe.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Handbuch Medizinökonomie I
Zusatzinfo X, 565 S. 122 Abb., 59 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 1265 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Pflege
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Abmulante Versorgung • Gesundheitsökonomie • health care management • Krankenhaussektor • medizinische Fachgesellschaften • Medizinische Versorgung in Deutschland • Medizinische Versorgungszentren • Medizinökonomie • Pflegeeinrichtungen • Versorgungsformen
ISBN-10 3-658-17781-0 / 3658177810
ISBN-13 978-3-658-17781-2 / 9783658177812
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich