Leben mit Krebs

Praktischer Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Behandelnde
Buch | Softcover
XI, 256 Seiten
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-59165-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leben mit Krebs -
19,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

  • Praktische Unterstützung bei der Bewältigung einer Krebserkrankung und deren Alltagsfolgen
  • Fakten und hilfreiche Tipps für viele alltägliche Situationen, die für Krebserkrankte mehr als Alltag bedeuten
  • Autoren mit reichem Erfahrungsschatz aus der Aachener Veranstaltungsreihe "leben mit krebs"

Die Diagnose einer Krebserkrankung trifft Menschen (Patienten und Angehörige!) in unterschiedlichsten Lebenssituationen und bedeutet einen heftigen Einschnitt in das gesamte bisherige, aber auch weitreichende Veränderungen für das zukünftige Leben. Plötzlich ist alles anders.

Die Autoren dieses Buchs möchten Krebserkrankte und deren Angehörige, aber auch Freunde und Behandler, bei der Bewältigung der Erkrankung unterstützen und zum Austausch anregen. Sie haben hilfreiche Fakten und Tipps zu vielen Situationen des Alltags zusammengetragen und erklären, wie man selbst zur Bewältigung einer Krebserkrankung beitragen kann. Die Themenauswahl geht weit über die medizinische Behandlung hinaus und ist durch kontinuierlichen Austausch mit Patienten, Angehörigen und Behandlern entstanden.

Dr. Andrea Petermann-Meyer, Leiterin der Sektion Psychoonkologie am Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) in Aachen und

Dr. med. Jens Panse, Leitender Oberarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Stammzelltherapie, Uniklinik RWTH Aachen, Medizinischer Leiter CIO Aachen, haben vor neun Jahren die Veranstaltungsreihe "leben mit krebs" in Aachen gegründet und kennen die Bedürfnisse von Krebserkrankten und deren Angehörigen aus vielen Gesprächen.

Prof. Dr. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Stammzelltherapie, Uniklinik RWTH Aachen und des CIO Aachen, hat die Entwicklung der Veranstaltungsreihe von Beginn an begleitet und das Konzept als Bestandteil integrierter onkologischer Versorgung mit vorangetrieben.

Über- „leben mit krebs
Hoffnung auf ein gutes Leben während und nach einer Krebserkrankung
Hoffnung auf gesundes Leben
Hoffnung auf ein abgesichertes Leben
Hoffnung für spezielle Gruppen
Hoffnung auf Alltag

"... Mir war es ein Vergnügen, diese Ratgeber-Broschüre zu lesen. Während der Lektüre stellte sich wiederholt der Wunsch ein, die Broschüre neben den Patienten und Patientinnen ebenfalls allen Pesonen [sic], die professionell in der Betreuung von Menschen mit Krebserkrankungen tätig sind, ans Herz zu legen und nicht zuletzt auch in den Unterricht von Studierenden zu integrieren." (M. Von Lilienfeld-Toal, in: best practice onkologie, Heft 4, April 2022)

“... Mir war es ein Vergnügen, diese Ratgeber-Broschüre zu lesen. Während der Lektüre stellte sich wiederholt der Wunsch ein, die Broschüre neben den Patienten und Patientinnen ebenfalls allen Pesonen [sic], die professionell in der Betreuung von Menschen mit Krebserkrankungen tätig sind, ans Herz zu legen und nicht zuletzt auch in den Unterricht von Studierenden zu integrieren.” (M. Von Lilienfeld-Toal, in: best practice onkologie, Heft 4, April 2022)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 1 sw-Abbildung, 17 farbige Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 562 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Schlagworte Bewegung und Krebs • Chemotherapie • Ernährung bei Krebs • Komplementärmedizin • Krebserkrankung • Leben mit Krebs • Lebensqulität • Psychoonkologie • Sport und Krebs • Strahlentherapie
ISBN-10 3-662-59165-0 / 3662591650
ISBN-13 978-3-662-59165-9 / 9783662591659
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich