S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung -

S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung

Buch | Softcover
XIV, 122 Seiten
2020
Springer (Verlag)
978-3-662-59782-8 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
  • Aktualisierte Version von Februar 2019
  • Enthält verschiedene Neuerungen gegenüber der Vorauflage
  • Umfassende Empfehlungen für alle beteiligten Berufsgruppen

Die S3-Leitlinie „Posttraumatische Belastungsstörung“ (PTBS) wurde in ihrer aktualisierten Version von Februar 2019 von zahlreichen Fachgesellschaften unter der Federführung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) erarbeitet.

Sie enthält gegenüber der Vorversion verschiedene Neuerungen: Aufgrund der Einführung der Diagnose „Komplexe PTBS“ in ICD-11 widmet sich ein neues Kapitel der Behandlung dieser Störung. Auch den neuen Befunden zur Behandlung der PTBS bei Betroffenen mit anderen psychischen Diagnosen wird in einem eigenen Kapitel Rechnung getragen. Darüber hinaus wurde ein eigener Teil der Leitlinie zur „Diagnostik und Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern- und Jugendlichen“ aufgenommen, der auf spezifische Fragestellungen bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen eingeht.

Die S3-Leitlinie „Posttraumatische Belastungsstörung“ ist damit noch umfassender geworden und gibt allen Berufsgruppen Empfehlungen an die Hand, die in die Betreuung von Patienten mit posttraumatischen Belastungsstörungen eingebunden sind.

Steuerungsgruppe der Leitlinie:

  • Arne Hoffmann, Bergisch Gladbach
  • Ursula Gast, Mittelangeln
  • Christine Knaevelsrud, Berlin
  • Astrid Lampe, Innsbruck
  • Peter Liebermann, Leverkusen
  • Annett Lotzin, Hamburg
  • Andreas Maercker, Zürich
  • Rita Rosner, Eichstätt
  • Ingo Schäfer, Hamburg
  • (Leitlinienkoordinator) Wolfgang Wöller, Bonn

Unter der Federführung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)

Vorwort
1. Methodik
2. Behandlung der PTBS bei Erwachsenen
3. Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen
4. Versorgungkonzepte und Versorgungsrealität bei Menschen mit PTBS
Anhang
Literaturverzeichnis. 

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 1 schwarz-weiß Abbildungen, 24 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 267 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Posttraumatische Belastungsstörung • Psychotraumatologie • PTBS • traumafokussierte Psychotherapie • Traumafolgestörungen
ISBN-10 3-662-59782-9 / 3662597829
ISBN-13 978-3-662-59782-8 / 9783662597828
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kasuistiken zum Kapitel V (F) der ICD-10

von Harald Freyberger; Horst Dilling

Buch | Softcover (2014)
Hogrefe AG (Verlag)
35,00
Plus Digitale Version

von David Herzog; Daniel Turner; Klaus Lieb

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
41,00