Pragmatisch-kommunikative Störungen bei Kindern

Ein Ratgeber für Fachpersonen aus Sprachtherapie/Logopädie, Schule und Kindertageseinrichtungen
Buch | Softcover
72 Seiten
2019 | 2019
Schulz-Kirchner (Verlag)
978-3-8248-1248-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Pragmatisch-kommunikative Störungen bei Kindern - Bettina Achhammer, Anja Schröder, Markus Spreer
11,50 inkl. MwSt
Der Ratgeber bietet Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen mit Sprachstörungen arbeiten, einen fundierten, aber dennoch leicht verständlichen Überblick über linguistische Grundlagen, Erwerb und Störungsbild pragmatisch-kommunikativer Störungen (PKS).

Im Fokus stehen weiterhin Möglichkeiten der diagnostischen Erfassung und der Förderung und Therapie bei PKS. Dabei wird aufgezeigt, wie umfänglich pragmatisch-kommunikative Störungen die soziale Teilhabe, die Bildung von Freundschaften, aber auch das (schulische) Lernen beeinträchtigen können. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen fassen übersichtlich und prägnant wesentliche Informationen zusammen.

Einen Schwerpunkt dieses Ratgebers bilden konkrete Fallbeispiele für die Förderung in unterschiedlichen Kontexten, wie Kindertageseinrichtungen, sprachtherapeutischen Praxen und Schulen. Tipps für die Beratung von Eltern runden das Angebot ab.

Dr. Bettina Achhamer akademische Sprachtherapeutin mit langjähriger Erfahrung in der sprachtherapeutischen Praxis und als Dozentin an der LMU München. Promovierte zum Thema pragmatisch-kommunikative Störungen bei Kindern und entwickelte das Therapiekonzept Therapie-PraFIT. Seit 2017 ist sie in der Zentralen Koordination der Harl.e.kin-Nachsorge in Bayern für früh- und risikogeborene Kinder und deren Familien tätig.

Dr. Anja Schröder Erzieherin und Förderschullehrerin an Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Sprache und Lernen. Sie ist seit über 10 Jahren im Hochschuldienst an der PH Heidelberg und der TU Dortmund tätig, ihre Forschungsschwerpunkte sind Erzählfähigkeiten und mathematisches Lernen von Kindern mit Spracherwerbsstörungen.

Jun.-Prof. Dr. Markus Spreer Sprachheilpädagoge mit langjähriger Dozententätigkeit an der Universität Leipzig in der Ausbildung im Förderschwerpunkt Sprache sowie körperlich-motorische Entwicklung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen diagnostische Erfassung von sprachlichen Fähigkeiten sowie Entwicklung pragmatisch-kommunikativer und bildungssprachlicher Fähigkeiten.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute
Verlagsort Idstein/Ts.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 155 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Schlagworte pragmatische Störungen • Sprachstörungen • Sprachtherapie
ISBN-10 3-8248-1248-7 / 3824812487
ISBN-13 978-3-8248-1248-6 / 9783824812486
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Therapie

von Simone Kannengieser

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
70,00
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen

von Steffi Kuhrt; Petra Krätsch-Sievert

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00
Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation

von Gudrun Bartolome; Heidrun Schröter-Morasch

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
69,00