Emotionale Aktivierungstherapie (EAT)

Embodiment in Aktion
Buch | Softcover
256 Seiten
2020
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-89240-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Emotionale Aktivierungstherapie (EAT) - Gernot Hauke, Christina Lohr
27,00 inkl. MwSt

Mit den hier dargestellten Embodiment-Techniken lernen PsychotherapeutInnen, den Körper als Verbündeten in einem für PatientInnen notwendigen Veränderungsprozess zu sehen und einzusetzen. Die enge Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wird genutzt, um eine gute Selbst- und Emotionsregulation zu fördern.


Mit den hier dargestellten Embodiment-Techniken lernen PsychotherapeutInnen, den Körper als Verbündeten in einem für PatientInnen notwendigen Veränderungsprozess zu sehen und einzusetzen. Die enge Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wird genutzt, um eine gute Selbst- und Emotionsregulation zu fördern.

  • Ansatz ist in der »Dritten Welle der Verhaltenstherapie« verankert
  • Neurowissenschaftlich fundiert
  • Mit vielen praktischen Beispielen und Fallgeschichten

Neurowissenschaftliche Forschungen bestätigen auf eindrucksvolle Weise die enge Wechselwirkung zwischen Körper und Kognition. Moderne Ansätze in der Psychotherapie tragen dem zunehmend Rechnung, indem nicht nur darauf geachtet wird, wie sich psychische Emotionen in Körper, Mimik, Gestik und Stimmlage ausdrücken, sondern die Tatsache genutzt wird, dass diese auch umgekehrt unser Denken und Fühlen beeinflussen. In diesem Buch zeigen die Autoren auf praktisch nachvollziehbare Weise, wie Handeln, Wahrnehmung und Emotion miteinander verzahnt sind und wie sich diese Erkenntnisse fruchtbar in die Psychotherapie umsetzen lassen. Die anschaulich beschriebenen Embodiment-Techniken ermöglichen eine behutsame Entschlüsselung der emotionalen Mechanismen beim Klienten und fördern eine tiefere und schnellere Einsicht, als dies allein mit Gesprächen möglich wäre. Gleichzeitig wird die Kraft der Emotionen für erfolgreiche Handlungsplanung und Veränderungsprozesse genutzt.

Dieses Buch richtet sich an:
  • Psychologische PsychotherapeutInnen
  • Ärztliche PsychotherapeutInnen
  • VerhaltenstherapeutInnen
  • Integrativ arbeitende TherapeutInnen
  • Coaches

Gernot Hauke, Dr., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut (VT, systemische und körperorientierte Therapie), Mitbegründer der Coaching-Akademie CIP und der Weiterbildungsakademie »Brainperspective«; er ist als Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Dozent und Managementcoach in München tätig.

Christina Lohr, Dr., Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, ist in eigener Praxis für Psychotherapie und Coaching in München tätig.

»Ein wunderbares Buch, das uns in der psychosozialen Beratung hilft, den Kopf auf die Füße zu stellen.« Dr. Rudolf Sanders, Beratung als Profession, Nr. 11 (2023) Rudolf Sanders Beratung als Profession - die Online-Zeitung der DAJEB für Beraterinnen und Berater 20231101

»Ein wunderbares Buch, das uns in der psychosozialen Beratung hilft, den Kopf auf die Füße zu stellen.«
Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, Heft 02/2023

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Leben lernen
Sprache deutsch
Maße 134 x 210 mm
Gewicht 298 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Ärztliche Psychotherapie • Ärztliche Psychotherapie • Bewusstsein Körper • Bewusstsein Körper • Brainperspective • Coach • Coaching • Denken und Fühlen • Denken und Fühlen • Embodiment • Embodiment-Techniken • Emotionen • Emotionsregulation • Enaktivismus • Fallbeispiele • Inkarnation • Integrative Therapie • Klinische Psychologie • Kognition • Körper • körperorientierte Therapie • Körpertherapie • Körper • körperorientierte Therapie • Körpertherapie • Maja Storch • psychische Emotionen • Psychologie • Psychologische Beratung • Psychomotorik • Psychosomatische Therapie • Psychotherapie • Selbstregulation • Tschacher • Verhaltenstherapie • Verkörperung • Verkörperung • verleiblichung
ISBN-10 3-608-89240-0 / 3608892400
ISBN-13 978-3-608-89240-6 / 9783608892406
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich