Die Methoden-Matrix der Psychotherapie

Systemische und verhaltenstherapeutische Techniken kombinieren
Buch
230 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2020
Beltz (Verlag)
978-3-621-28682-4 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Transparent und flexibel in der Psychotherapie arbeiten
Transparenz und gemeinsame Absprache werden in der Psychotherapie immer stärker eingefordert. Nicht nur die Therapieziele werden zusammen mit den Betroffenen bestimmt, sondern darauf aufbauend auch die Art der Methode. Diese Transparenz fordert bei Psychotherapeut_innen eine neue Expertise.

Mithilfe der »Methoden-Matrix«, eines methodenkombinierenden Modells, lässt sich die Arbeit mit dem Klienten »auf Augenhöhe« erfolgreich in der Praxis umsetzen. Das Modell kann für unterschiedliche Störungen (z. B. Depression, Angststörungen, Anorexie) eingesetzt werden und arbeitet schulenübergreifend. So wird auf das jeweilige Bedürfnis flexibel reagiert. Dabei werden systemische und verhaltenstherapeutische Methoden kombiniert.

Anhand von vielen Beispielen wird das konkrete Vorgehen während der Therapie schrittweise aufgezeigt. Zusätzliche Therapiedialoge stellen die Umsetzung praxisnah dar.

Aus dem Inhalt:
  • Die Methoden-Matrix
  • Allgemeine Wirkfaktoren
  • Die Methodenfelder
  • Wie kann ich das Modell für mich nutzen?
  • Aus der Praxis: sechs störungsspezifische Fälle
  • Abschließende Bemerkungen

Prof. Dr. Hugo Stefan Grünwald ist eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut und Leiter des Ausbildungsgangs in Systemischer Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt der Zürcher Hochschule in Angewandter Psychologie (ZHAW).

Dr. med. Torsten Held, EMBA, befindet sich im letzten Jahr der Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Seine Psychotherapieausbildung zum MAS in Systemischer Therapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt absolvierte er unter der Leitung von Prof. Dr. Hugo Grünwald an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW).

Beatrix Horni, MSc, arbeitet nach 20 Jahren Berufserfahrung im Betriebsmanagement seit einigen Jahren als Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Behandlung von älteren Menschen. Sie hat an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) erste Erfahrungen in der Forschung gemacht, wo sie heute angehende Psychologinnen bei ihren Forschungsarbeiten unterstützt.

»Der besonders gewinnbringende Part in dem Buch ist jedoch der sehr ausführliche Teil mit sehr detaillierten, unterschiedlich ausgearbeiteten Fallbeispielen (Kinder- und Jugendliche sowie Erwachsene), die neben der Biographiearbeit auch die Wahl der Methoden aufzeigen und eine kritische Analyse der Anwendung der Matrix skizzieren. Den Autor*innen ist ein sehr strukturiertes Buch gelungen, das Möglichkeiten der Integration beider Ansätze aufzeigt.« Marie-Christine Reiswich, Psychotherapie Aktuell, 1/2021 »Das Buch vermittelt sehr anschaulich das Zusammenspiel der Wirkfaktoren im therapeutischen Prozess. [...] Insgesamt wird eine sehr umfassende, fein abgestimmte Methoden-Matrix der Psychotherapie generiert, die das gesamte Methodenspektrum umfasst.« Hans Menning, psychoscope, 5/2021

»Der besonders gewinnbringende Part in dem Buch ist jedoch der sehr ausführliche Teil mit sehr detaillierten, unterschiedlich ausgearbeiteten Fallbeispielen (Kinder- und Jugendliche sowie Erwachsene), die neben der Biographiearbeit auch die Wahl der Methoden aufzeigen und eine kritische Analyse der Anwendung der Matrix skizzieren. Den Autor*innen ist ein sehr strukturiertes Buch gelungen, das Möglichkeiten der Integration beider Ansätze aufzeigt.« Marie-Christine Reiswich, Psychotherapie Aktuell, 1/2021

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 10 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 171 x 246 mm
Gewicht 541 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte auf Augenhöhe • auf Augenhöhe • Klientenbedürfnisse • Klientenbedürfnisse • kundenorientierte Psychotherapie • methodenkombinierte Psychotherapie • Methoden-Matrix • Systemische Methoden • Systemische Therapie • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-621-28682-9 / 3621286829
ISBN-13 978-3-621-28682-4 / 9783621286824
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zugänge zu inneren Ressourcen finden

von Verena Kast

Buch | Hardcover (2012)
Patmos Verlag
19,90