Kinder aus der Klemme – Arbeitsbuch für Eltern - Erik van der Elst, Jeroen Wierstra, Justine Van Lawick, Margreet Visser

Kinder aus der Klemme – Arbeitsbuch für Eltern

Buch | Softcover
120 Seiten
2020
Carl-Auer Verlag GmbH
978-3-8497-0335-6 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
  • Begleitet Eltern bei konflikthaften Trennungen
  • Hilft Streitmuster zu erkennen und Teufelskreise zu durchbrechen
  • Zeigt Wege zur Versöhnung auf

»Kinder aus der Klemme« heißt ein Programm, das Eltern durch die schwierigsten Phasen einer Trennung begleitet. Wie der Name verrät, stehen dabei die Kinder im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und Fürsorge. Denn auch wenn Eltern das nicht wollen, belasten ihre Konflikte die meisten Kinder weitaus stärker, als die es vielleicht erkennen lassen.

Das Arbeitsbuch begleitet Eltern durch das Programm und schlägt eine Brücke zwischen den Beratungssitzungen mit professionellen Helfern und dem täglichen Leben. Das Geheimnis besteht darin herauszufinden, wie und wo man selbst den Teufelskreis durchbrechen kann, der Konflikte am Laufen hält. Klar strukturierte Übungen helfen Eltern, wiederkehrende Streitmuster zu erkennen und zu überwinden. Dazu kommen Tipps und Anleitungen, wie man Stress und Frustration aushält und schließlich Wege zu Vergebung und Versöhnung finden kann.

Wenn es den Eltern am Ende gelingt, mit dem Streiten aufzuhören, sind auch die Kinder »aus der Klemme«.

Justine van Lawick ist Klinische Psychologin, Psychotherapeutin, Familientherapeutin und Trainerin der niederländischen Vereinigung für Beziehungs- und Familientherapie (NVRG) und Mitbegründerin des Lorentzhuis Haarlem in der Niederlande.

Margreet Visser, Dr.; kognitive Gestalttherapeutin und EMDR-Therapeutin; Koordinatorin und klinische Psychologin am Kinder- und Jugendlichentraumazentrum in Haarlem, Niederlande.

Erik van der Elst ist Familien- und Dramatherapeut und arbeitete zu Beginn seiner Karriere in der Kinderpsychiatrie. Er hat seine eigene Praxis im Lorentzhuis, dem Zentrum für Systemische Therapie, Training und Beratung in Harlem, Niederlande, das er seit 2002 unterstützt. Er bietet Paar- und Familientherapie an und ist außerdem Trainer und Supervisor. Er ist Mitglied und Gründer von „Kinder aus der Klemme“, einer Gruppe, die sich um Familien in konfliktreichen Trennungen kümmert.

Jeroen Wierstra ist Kunsttherapeut, Trainer und Supervisor und spezialisiert auf systemische Paar- und Familientherapie. Im Laufe der Jahre hat er mit vielen Menschen unterschiedlichster sozialer und kultureller Herkunft zusammengearbeitet sowie mit Menschen in besonderen Situationen, wie z. B. Obdachlose, suchtmittelabhängige Gefangene und in Trennung lebende Familien. Seit 2006 hilft er Eltern und anderen Erwachsenen, eine positive Autorität mit effektiven, nicht bestrafenden Strategien und einem kontrollierten, eskalationsfreien Verhalten zu entwickeln, das das Gleichgewicht in der Familie wiederherstellt und die Familienbeziehungen verbessert. 2009 schloss er sich dem Team von Lorentzhuis an, dem Zentrum für Systemische Therapie, Training und Beratung in Harlem, Niederlande, wo er als Mitglied der Gruppe „Kinder aus der Klemme“ mit Eltern und Kindern arbeitet, die in konfliktreichen Trennungen leben.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Systemische Therapie und Beratung
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Ehe-, Familien- und Lebensberatung • Familientherapie • Frustration • Hochkonfliktfamilien • Konflikte • Multifamilientherapie • Paartherapie • Scheidung • Soziale Arbeit • Streit • Stress • Systemische Therapie • Trennung • Trennungsfamilien • Vergebung • Versöhnung • Versöhnung
ISBN-10 3-8497-0335-5 / 3849703355
ISBN-13 978-3-8497-0335-6 / 9783849703356
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie

von Miki Kandale; Kai Rugenstein

Buch | Softcover (2022)
Deutscher Psychologen Verlag
50,00