Pflege-Report 2020 -

Pflege-Report 2020

Neuausrichtung von Versorgung und Finanzierung
Buch | Softcover
XVI, 295 Seiten
2020
Springer (Verlag)
978-3-662-61361-0 (ISBN)
53,49 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

  • Datenmaterial und Analysen zur Versorgung von Langzeit-Pflegebedürftigen
  • Detaillierte Fakten und Analysen zum Schwerpunktthema "Die Pflege von morgen: Zur strukturellen Neuausrichtung der Versorgung und Finanzierung"
  • Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen

Neuausrichtung von Versorgung und Finanzierung

Der Pflege-Report, der in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, nimmt jährlich relevante Themen der Versorgung von Pflegebedürftigen unter die Lupe. Als Schwerpunkt des Jahres 2020 werden zentrale Reformbereiche der heutigen Leistungs-, Steuerungs- und Finanzierungsstrukturen aufgegriffen und diskutiert

Aus dem Inhalt:

15 Fachbeiträge beleuchten die Ursachen der nötigen Reformen, diskutieren hierbei bestehende Herausforderungen und zeigen Lösungswege im Einzelnen auf, u. a.

  • Historie und internationaler Vergleich
  • Bedarfslagen von ambulant Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen sowie deren finanzielle und zeitliche Belastungen
  • Möglichkeiten und Grenzen einer Leistungsdefinition und individuellen Leistungsbemessung im Kontext Langzeitpflege
  • Steuerungsfragen an der Schnittstelle »Prävention und Rehabilitation und Pflege«, Steuerung durch Care- und Case-Management, kommunale Steuerung von individuellen Pflegeleistungen und Grenzen vertragswettbewerblicher Steuerung
  • Pflegefinanzierung in regionaler Perspektive, Stärkung solidarischer Finanzierungselemente sowie ergänzende private Vorsorge

Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim.

Professor Dr. Klaus Jacobs; Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin

Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey; Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaften, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. Stefan Greß; Fachbereich Pflege und Gesundheit, Hochschule Fulda

Jürgen Klauber; Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin

Dr. Antje Schwinger; Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin

Vorwort und Einführung
Struktureller Reformbedarf in der Pflegeversicherung – ein Vierteljahrhundert nach ihrer Einführung
Pflegesysteme im internationalen Vergleich
Zur Organisations- und Finanzierungszuständigkeit von häuslicher Krankenpflege (SGB V) und medizinischer Behandlungspflege (SGB XI)
Bedarfslagen in der häuslichen Pflege
Was leisten ambulante Pflegehaushalte? Eine Befragung zu Eigenleistungen und finanziellen Aufwänden
Leistungsdefinition (Makroebene) und individuelle Leistungsbemessung (Mikroebene) im Sockel-Spitze-Tausch-Modell
Von der Schwarzarbeit zum „grauen Markt“ – und darüber hinaus? Neuere und künftig notwendige Entwicklungen der sog. 24-Stunden-Pflege
Die Pflegeversicherung: eine vertragswettbewerbsfreie Zone
Geriatrische Rehabilitation – Aktueller Stand und zukünftige Entwicklung
Angebotssteuerung einer bedarfsgerechten Pflege-Infrastruktur
Care- und Case-Management – Steuerung im Kontext von Pflegebedürftigkeit
Steuerungsinstrumente für Einrichtungen: Innovative Ansätze zur Steuerung der Leistungserbringung
Pflegefinanzierung in regionaler Perspektive; Ergebnisse eines Vier-Länder-Vergleichs zu den Selbstkosten der stationären Langzeitpflege
Ausbau solidarischer Finanzierungsoptionen in der Pflegeversicherung. Führt der Weg zur Pflegebürgerversicherung?
Ergänzende private Vorsorge für den Fall der Pflegebedürftigkeit – Stand und Perspektiven
Pflegebedürftigkeit in Deutschland
Die Autorinnen und Autoren.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 110 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 632 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Schlagworte Analysen Pflegebedürftigkeit • Analysen Pflegebedürftigkeit • Datenmaterial Pflegebedürftigkeit • Datenmaterial Pflegebedürftigkeit • Entwicklung der Pflege • Ergänzende Vorsorge • Ergänzende Vorsorge • Lebensqualität • Lebensqualität • open access • Pflegebedürftigkeit • Pflegebedürftigkeit Deutschland • Pflegebedürftigkeit • Pflegebedürftigkeit Deutschland • Pflegebürgerversicherung • Pflegebürgerversicherung • Pflegefinanzierung • Pflegeinfrastruktur • Struktur der Pflegeversorgung
ISBN-10 3-662-61361-1 / 3662613611
ISBN-13 978-3-662-61361-0 / 9783662613610
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich