Gesund essen Multiple Sklerose (eBook)

Über 110 Rezepte, die Ihre Therapie unterstützen
eBook Download: EPUB
2020 | 2. Auflage
176 Seiten
Trias (Verlag)
978-3-432-10120-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gesund essen Multiple Sklerose -  Dieter Pöhlau,  Anne Iburg
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Gesund essen bei Multipler Sklerose Schlemmen - und Ihre Therapie dabei unterstützen Die Therapie Ihrer Erkrankung liegt in erster Linie in ärztlichen Händen. Und Sie können mit einer Ernährung, bei der spezielle Fettsäuren im Fokus stehen, selbst etwas für einen positiven Verlauf der MS tun. Dieses Buch bietet Ihnen über 70 schmackhafte Koch- und Backideen, die sich positiv auswirken können. Bringen Sie mit herzhaften Aufläufen, peppigen Salaten und himmlischen Desserts Leben auf Ihren Tisch. Und der schöne Nebeneffekt: Dank richtiger Zutaten lassen Sie Verstopfung, Müdigkeit & Co. einfach hinter sich. Basis-Infos zur Multiplen Sklerose So finden Sie sich mit Ihrer Erkrankung zurecht. Und erfahren, worauf es beim Essen und Trinken jetzt ankommt. Ihr Plus - mehr als nur Rezepte Punkten Sie mit Fettsäuren und erfahren Sie, welche Ihnen gut tun und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind. Das mögen Gäste, Freunde und die Familie Sie brauchen keine 'Extra-Diät'. Alle essen gerne mit. Und dafür gibt es auch noch Komplimente. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Dr. Dieter Pöhlau ist seit langen Jahren Chefarzt der Klinik für Neurologie an der DRK Kamillus-Klinik in Asbach/Westerwald und betreut dort schwerpunktmäßig Patienten mit MS. Sein langjähriges klinisches und wissenschaftliches Anliegen ist die Verbesserung der Lebensqualität von MS-Betroffenen, u.a. durch den Einsatz von medikamentösen und nichtmedikamentösen Therapien, sowie der Verbesserung der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen. Er engagiert sich ehrenamtlich für die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) u.a. als stellvertretender Bundesvorsitzender, als Landesvorsitzender von Nordrhein-Westfalen und als Vorsitzender des ärztlichen Beirates der DMSG in Rheinland-Pfalz

Dr. Dieter Pöhlau ist seit langen Jahren Chefarzt der Klinik für Neurologie an der DRK Kamillus-Klinik in Asbach/Westerwald und betreut dort schwerpunktmäßig Patienten mit MS. Sein langjähriges klinisches und wissenschaftliches Anliegen ist die Verbesserung der Lebensqualität von MS-Betroffenen, u.a durch den Einsatz von medikamentösen und nichtmedikamentösen Therapien, sowie der Verbesserung der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen. Er engagiert sich ehrenamtlich für die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) u.a. als stellvertretender Bundesvorsitzender, als Landesvorsitzender von Nordrhein-Westfalen und als Vorsitzender des ärztlichen Beirates der DMSG in Rheinland-Pfalz

Die wichtigsten Fettsäuren nach Lebensmittelgruppen


Lebensmittel (je 100 g verzehrbarer Anteil)

Arachidonsäure in mg

Linolsäure in mg

Milch und Milchprodukte

Kuhmilch (3,5  % Fett)

4

100

Kuhmilch (1,5 % Fett)

2

100

Entrahmte Milch

0

0

Kondensmilch (7,5 % Fett)

8

200

Saure Sahne (10 % Fett)

11

300

Schlagsahne (30 % Fett)

32

800

Buttermilch

1

0

Molke, süß

0

0

Joghurt (3,5 % Fett)

4

100

Joghurt (1,5 % Fett)

2

0

Camembert (60 % Fett i. Tr.)

34

600

Camembert (45 % Fett i. Tr.)

22

400

Camembert (30 % Fett i. Tr.)

13

300

Emmentaler Käse
(45 % Fett i. Tr.)

28

700

Tilsiter Käse (45 % Fett i. Tr.)

27

400

Speisequark (20 % Fett i. Tr.)

5

100

Speisequark, mager

0

0

Eier

Hühnerei (Gesamtei)

70

1400

Eigelb

297

200

Sojaprodukte

Sojabohnen (Trockensamen)

0

8700

Sojavollmehl

0

10 700

Sojasprossen

0

600

Gemüse und Kartoffeln

Bohnen, grün

0

50

Blumenkohl

0

30

Brokkoli

0

30

Erbsen, grün

0

200

Karotten

0

30

Kartoffeln

0

40

Kopfsalat

0

50

Tomaten

0

90

Zwiebeln

0

90

Obst

Äpfel

0

200

Bananen

0

30

Birnen

0

100

Erdbeeren

0

100

Fleisch und Fleischprodukte

Kalbfleisch (Muskelfleisch)

53

200

Kalbsleber

352

3000

Rindfleisch (Muskelfleisch)

70

100

Rinderherz

48

100

Rinderleber

210

0

Schweinefleisch ­(Muskelfleisch)

...

Erscheint lt. Verlag 4.3.2020
Reihe/Serie Köstlich essen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Schlagworte Antioxidantien • Arachidonsäure • Ballaststoffe • Basisinformationen • Blasenprobleme • Darmprobleme • Desserts • Diät • Ernährung • fatigue • Fettsäuren • Fettstoffwechsel • Flüssigkeit • Frühstück • Hauptgerichte • Kuchen • Müdigkeit • Nahrungsmittel • Nahrungsmittelwahl • Omega-3-Fettsäuren • Pflanzenöl • Rezepte • Spurenelemente • Süßspeisen • Übergwicht • Ungesättigte Fettsäuren • Verstopfung • Vitamine
ISBN-10 3-432-10120-1 / 3432101201
ISBN-13 978-3-432-10120-0 / 9783432101200
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 16,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik - Epidemiologie - Therapie

von Sebastian Schulz-Stübner; Markus Dettenkofer …

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
46,99
Erste Anzeichen erkennen. Die Fülle der Therapien nutzen. Dauerhaft …

von Ulrich Hegerl; Svenja Niescken

eBook Download (2022)
Trias (Verlag)
19,99