Das autogene Training - I H Schultz

Das autogene Training

Konzentrative Selbstentspannung - Versuch einer klinisch-praktischen Darstellung

(Autor)

Buch | Hardcover
XXVIII, 410 Seiten
2003 | 20., Aufl.
Thieme (Verlag)
978-3-13-401420-4 (ISBN)
59,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
"Ich bin ganz ruhig.""Der rechte Arm ist ganz schwer." Diese Sätze kennt jeder, der schon einmal mit autogenem Training zu tun hatte. In dieser 20. Auflage lesen Sie die Originalanleitungen des Begründers I. H. Schultz. Der 1970 verstorbene Nervenarzt hat eine Methode der konzentrativen Selbstentspannung entwickelt, die weltweit erfolg- reich angewendet wird und auch heute nichts an ihrer Aktualität eingebüßt hat.

Im Gegenteil - in unserer schnelllebigen Zeit ist diese Entspannungsmethode, die bei einer Vielzahl somatischer und psychischer Störungen unterstützend eingesetzt werden kann, wertvoller denn je. Ärzte und Therapeuten finden in diesem Buch die ausführliche Methodenbeschreibung mit zahlreichen Fallbeispielen, Kontrollversuche und theoretische Erörterungen, die Darstellung verwandter Verfahren wie Hypnose, Suggestion, Yoga, progressive Muskelentspannung nach Jacobson sowie Überlegungen zur speziellen Anwendung in Psychotherapie und Nervenheilkunde.

Prof. Dr. Dr. J.H. Schultz (1884 - 1970) war Arzt und hat sich mit einer neuropsychologischen Arbeit habilitiert. Er ist Begründer der konzentrativen Autosuggestion. 1924 hielt er den ersten Kurs zum Autogenen Training in Berlin.

Vorwort Siegfried Stephan
Zusatzinfo 17 Abb., 2 Tab.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 936 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Autogenes Training • Entspannungstechnik • Hardcover, Softcover / Medizin/Ganzheitsmedizin • HC/Medizin/Ganzheitsmedizin • Psychotherapie/Psychologie • Schultz, I. H. • Schultz, Johann Heinrich
ISBN-10 3-13-401420-3 / 3134014203
ISBN-13 978-3-13-401420-4 / 9783134014204
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich