Der Prozess des Diagnostizierens in der Pflege

(Autor)

Buch | Softcover
388 Seiten
2021
Facultas (Verlag)
978-3-7089-2046-7 (ISBN)
33,90 inkl. MwSt
Diagnostik als Schlüsselkompetenz professioneller Pflege
Ressourcenmangel und Arbeitsbelastung lassen die Pflegediagnostik im Alltag rasch zur lästigen Schreibarbeit werden, der Pflegeprozess wird „verschlankt“ und auf standardisierte Pflegepläne reduziert. Klassifikationssysteme und Standards sind wesentliche Orientierungshilfen, können jedoch für eine individuell angemessene Pflege den Auslegungsprozess nicht ersetzen.
Dieses Buch hinterfragt Selbstverständlichkeiten und Grundannahmen, untersucht Begrifflichkeiten der Pflegediagnostik vor dem Hintergrund der pflegerischen Anteilnahme und des Verstehens und gibt Denkanstöße für die Praxis.

Berta Schrems, Mag. Dr., MA Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, Studium der Soziologie und der Philosophie, Habilitation in der Pflegewissenschaft, Weiterbildungen in Personal- und Organisationsentwicklung sowie Qualitäts- und Projektmanagement. Freiberuflich tätig in Lehre, Beratung und Forschung.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 435 g
Themenwelt Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Schlagworte Bedeutungszuschreibung • Beobachtung • Bewusstsein • Coping • Diagnostizieren • Kognition • Kommunikationsprozess • Körpermodelle • Pflegediagnose • Pflegeprozess • Pflegeziele • Schrems Berta • Verstehensprozess
ISBN-10 3-7089-2046-5 / 3708920465
ISBN-13 978-3-7089-2046-7 / 9783708920467
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praktische Pflegeausbildung kompetent gestalten

von German Quernheim

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00
für Lehre und Praxis an Pflege- und Gesundheitsschulen

von Carsten Drude

Buch | Softcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
40,00