Beatmungsmodi verstehen und vergleichen

Kronberger Liste der Beatmungsmodi
Buch | Softcover
84 Seiten
2020
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-95853-606-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Beatmungsmodi verstehen und vergleichen - Peter Kremeier, Christian Woll
10,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
In Ermangelung gesetzlicher Regelungen und normativer Vorgaben definieren Beatmungsgerätehersteller für die von ihnen verwendeten Beatmungsmodi verschiedenste Bezeichnungen und Abkürzungen in Eigenregie. Aus Wettbewerbs- und Marketinggründen werden diese vielfach markenrechtlich geschützt. Dadurch ist die derzeit verwendete Nomenklatur für Beatmungsmodi geprägt von uneinheitlichen und herstellspezifischen Bezeichnungen. Dies ist nicht nur für Anwender in der klinischen Praxis, sondern auch für Leser von Fachbüchern und -artikeln verwirrend.

Über die Jahre hinweg gab es mehrere freiwillige Initiativen zur Standardisierung der Beatmungstaxonomie. Robert L. Chatburn publizierte 1992 erstmals ein Klassifikationsschema für Beatmungsmodi, dessen Weiterentwicklungen jeweils 2007 bzw. 2014 als Taxonomien für Beatmungsmodi veröffentlicht wurden. Jedoch konnten sich diese in der Praxis vielfach nicht durchsetzen und wurde durch die Medizinproduktehersteller weitgehend ignoriert. Auch in Europa wurden Lösungswege für eine einheitliche Nomenklatur für die Beatmung und ein standardisiertes Klassifizierungssystem für Beatmungsmodi gesucht. Im zweiten Halbjahr 2019 erschien erstmal eine vereinheitlichte Nomenklatur in Form der internationalen Norm ISO 19223:2019. Mit deren Veröffentlichung ist somit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer herstellerunabhängigen Benennung von Beatmungsmodi zur Reduzierung potentieller Anwenderfehler und verbesserter Vergleichbarkeit erfolgt.

Mit der Kronberger Liste wollen wir Ihnen einen Wegweiser im Irrgarten der Beatmungsmodi und Parameter für die schnelle bettseitige Orientierung geben. Vergleichstabellen erleichtern den herstellerunabhängigen Vergleich der relevanten Beatmungsformen, und Erläuterungen beschreiben die relevanten Charakteristiken. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der außerklinischen Beatmung wurden auch so genannte Heimbeatmungsgeräte berücksichtigt. Schemata zu den unterschiedlichen Nomenklaturen erleichtern das Studium internationaler Fachliteratur. Die Neuauflage ist komplett überarbeitet und erweitert.

Vorwort

Nomenklaturen im Vergleich
Chatburn 2007
Chatburn 2014
ISO-Norm 19223:2019

Volumenkontrollierte Beatmungsmodi
VCV
PLV
VC-SIMV
Optionales VCV
Flexibles VCV

Druckkontrollierte Beatmungsmodi
PCV
PCV ST
BiLevel
BiLevel ST
Mand. BiLevel
PC-SIMV
PC-APRV
Optionales BiLevel

Spontane Beatmungsmodi
CPAP
PSV
Dynamisches PSV
Proportionales PSV
PAPS
HFOT

Hybride Beatmungsmodi
Dynamisches BiLevel
Duales BiLevel
Flexibles BiLevel
Volumenadaptives BiLevel
Dynamisches BiLevel ST
Duales BiLevel ST

Closed-Loop-Beatmungsmodi
WOBOV
ALPV
INTELLiVENT-ASV
SmartCare
Automode

Messwerte, Indizes
P.01: Okklusionsdruckmessung8
RSBI: Rapid Shallow Breathing Index
PEEPi: Intrinsischer PEEP
Intrinsische PEEP-Messung bei spontanatmenden Patienten
Inflektionspunkte: LIP / UIP / PMC
C20/C -Index
TPP exsp: endexspiratorischer transpulmonaler Druck
TPP insp: endinspiratorischer transpulmonaler Druck
DPeso: Ösophagusdruckamplitude
ΔPes/ΔPaw (Baydur-Test)
Erkennen von Patienten-Respirator-Asynchronien
PTP: Pressure Time Product
RCexp: Exspiratorische Zeitkonstante
Intraabdominelles Druckmonitoring (IAP)
WOB: Work of Breathing
POB: Power of Breathing
MIP: Maximum Inspiratory Pressure

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 105 x 148 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Anästhesie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Schlagworte Beatmung • Beatmungsmodi • Intensivbehandlung
ISBN-10 3-95853-606-9 / 3958536069
ISBN-13 978-3-95853-606-7 / 9783958536067
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Reinhard Larsen

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
219,00
Grundlagen, Formen der Allgemeinanästhesie, Lokal- und …

von Hans Walter Striebel

Buch (2019)
Thieme (Verlag)
323,99

von Martin Jöhr

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
54,00