Repetitorium Transplantationsbeauftragte

Buch | Softcover
XIV, 363 Seiten | Ausstattung: Softcover & Online-Materialien
2022
Springer (Verlag)
978-3-662-62613-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Repetitorium Transplantationsbeauftragte -
59,99 inkl. MwSt
  • Praxisorientierte Wissensgrundlage für die verantwortungsvolle Aufgabe als Transplantationsbeauftrager Arzt
  • geeignet als Einführung und Nachschlagewerk
  • Umfasst alle Inhalte des Curriculums »Transplantationsbeauftragter Arzt« der Bundesärztekammer

Nach dem novellierten Transplantationsgesetz muss für jede Intensivstation ein Transplantationsbeauftrager Arzt benannt werden. Das erforderliche Wissen dafür ist in diesem Buch kompakt und praxisorientiert zusammengefasst.

Kompakt und übersichtlich fasst das Buch die Wissensinhalte zusammen, die Ärzte und Pflegefachpersonal als Transplantationsbeauftragte auf einer Intensivstation benötigen. Es kann als anschauliche Einführung in das Aufgabenfeld ebenso verwendet werden wie als Nachschlagewerk für den erfahrenen Transplantationsbeauftragten. Alle Inhalte des Curriculums der Bundesärztekammer sind berücksichtigt, damit eignet es sich auch als Begleitbuch für die curricularen Kurse. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Fragestellungen, die für die praktische Tätigkeit als Transplantationsbeauftragter besonders wichtig sind, wie die Voraussetzungen für eine Organspende und ihre Durchführung. Doch auch organisatorische, rechtliche und ethische Fragestellungen kommen nicht zu kurz.

Die Links zu wichtigen Adressen und Arbeitsmaterialien können über integrierte QR-Codes direkt aufgerufen werden.

Dr. med. Axel Rahmel, Medizinischer Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation, Frankfurt am Main

Univ.Prof. Dr. med. Klaus Hahnenkamp, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Universitätsmedizin Greifswald; DIVI Sektionssprecher Organspende und -transplantation

Prof. Dr. med. Claus-Dieter Middel, Leiter der Geschäftsstelle Transplantationsmedizin der Bundesärztekammer, Berlin

Bedeutung der Transplantationsmedizin und Stand der Organspende in Deutschland
Historischer Abriss
Rechtliche Rahmenbedingungen
Ethik
Organspende
Organallokation
Warteliste/Vorbereitung zur Transplantation/Transplantationskonferenz
Transplantationsimmunologie
Transplantation
Organspende im internationalen Vergleich
Aktuelle Forschung in der Transplantationsmedizin

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 67 s/w Abb., 34 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 643 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Schlagworte Darmtransplantation • Herztransplantation • Hirntod • Lebertransplantation • Lungentransplantation • Nierentransplantation • Organspende • Organspender • Organtransplantation • Organ Transplantation • Pankreastransplantation • Todesfeststellung • Transplantationsgesetz • Transplantationsimmunologie
ISBN-10 3-662-62613-6 / 3662626136
ISBN-13 978-3-662-62613-9 / 9783662626139
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich