Auf der Gefühlsebene

Emotionsfokussierte Techniken effektiv und zielorientiert einsetzen

(Autor)

Buch
176 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2021
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-28806-4 (ISBN)
36,95 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Emotionen in den Mittelpunkt
Auf dem leeren Stuhl lassen wir den internalisierenden Kritiker Platz nehmen und das unklare schwere Gefühl auf der Brust locken wir mit der Focusing-Technik ins Bewusstsein. Obwohl, vielleicht betrachten wir das Ganze erstmal metaemotional?

Stuhldialog oder Imaginationsübung – welche emotionsfokussierende Techniken ausgewählt werden, muss aus der Problematik der Patientin und den Therapiezielen begründet werden. Auch wenn viele Therapeut_innen emotionsfokussierende Übungen für hilfreich halten, können Unschlüssigkeit und Blockaden verhindern, dass die Techniken sinnvoll eingesetzt werden. Gitta Jacob stellt eine Heuristik und anhand zahlreicher Fallbeispiele vor, in welchen Situationen und mit welchen Zielen emotionsfokussierende Interventionen gut in die Sitzung eingebettet, durchgeführt und abgeschlossen werden können.

Werden emotionsfokussierte Methoden richtig eingesetzt, helfen sie Patient_innen, Emotionen zu erleben, die sie zuvor vermieden oder unterdrückt haben. So können Emotionen endlich ihre adaptive Funktion erfüllen: die Aufmerksamkeit auf grundlegende Bedürfnisse lenken und darauf, was bedeutsam ist.

Aus dem Inhalt: Was will die Patientin, was sie nicht hat? • Ist das, was der Patient will, realistischerweise erreichbar? • Wie komme ich als Therapeutin damit zurecht, dass meine Patientin ihre Wünsche nicht erreichen kann? • Emotionsfokussierte Arbeit, wenn der Patient realistische Ziele hat • Emotionsfokussierte Arbeit, wenn unerreichbare Wünsche bestehen

PD Dr. Gitta Jacob ist Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin für Verhaltenstherapie und Schematherapie. Nach langjähriger Tätigkeit an der Uniklinik und Universität in Freiburg ist sie seit 2013 leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg. Sie hat verschiedene Bücher und andere Medien herausgegeben, ihre bei Beltz erschienenen Bücher zur Schematherapie wurden in mehr als 10 Sprachen übersetzt.

»Ein überaus anschauliches und eindrückliches Praxisbuch für Therapeutinnen und Therapeuten im Erwachsenenbereich, die sich moderne und innovative Therapiemethoden aneignen bzw. diese vertiefen möchten, aber durchaus auch eine Bereicherung für die Elternarbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern des psycho-sozialen Bereichs.« Dr. Philipp Thaler, socialnet.de, 20.9.2021

»Ein überaus anschauliches und eindrückliches Praxisbuch für Therapeutinnen und Therapeuten im Erwachsenenbereich, die sich moderne und innovative Therapiemethoden aneignen bzw. diese vertiefen möchten, aber durchaus auch eine Bereicherung für die Elternarbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern des psycho-sozialen Bereichs.« Dr. Philipp Thaler, socialnet.de, 20.9.2021

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 10 schw.-w. Abb.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 171 x 246 mm
Gewicht 553 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Emotionen • Emotionsregulation • Emotionstherapie • Gefühle • Imagination • Schematherapie • Stuhldialog
ISBN-10 3-621-28806-6 / 3621288066
ISBN-13 978-3-621-28806-4 / 9783621288064
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95
Manual zur Dokumentation des psychischen Befundes in Psychiatrie, …
Buch | Softcover (2023)
Hogrefe Verlag
29,95