Das Pflegegutachten

Antragstellung, Begutachtung, Bewilligung. Mit Checklisten für den Pflegebedarf
Buch | Softcover
152 Seiten
2021 | 4. Auflage
Verbraucher-Zentrale NRW (Verlag)
978-3-86336-147-1 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
lt;strong>Alle Pflegeansprüche sichern!
  • Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig. Wer Leistungen der Pflegeversicherung erhalten möchte, muss das 2017 geänderte Begutachtungsverfahren durchlaufen.
  • Fünf Pflegegrade: Welche Kriterien für die Pflegebedürftigkeit wichtig sind
  • Alle Regelungen einfach und verständlich erläutert
  • Extra: Checkliste zur bestmöglichen Vorbereitung auf den Gutachtertermin. Mit dieser Liste prüft auch der Gutachter!

lt;strong>Alle Pflegeansprüche sichern!

Wer pflegebedürftig ist, benötigt in erster Linie persönliche Unterstützung durch Familie und Freunde - aber häufig auch eine (kosten-)aufwendige Unterstützung durch Fachpflegekräfte. Die bekommt aber nur, wer per Gutachten alspflegebedürftig eingestuft wurde. Dazu kommt ein Gutachter ins Haus und prüft, wie selbstständig oder unselbstständig der Betreffende ist - seit 2017 anhand völlig neuer Kriterien. Der aktuelle Ratgeber bietet die optimale Vorbereitung auf diesen alles entscheidenden Termin, von der Antragstellung über die Begutachtung bis zur Bewilligung.

  • Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig. Wer Leistungen der Pflegeversicherung erhalten möchte, muss das 2017 geänderte Begutachtungsverfahren durchlaufen.
  • Fünf Pflegegrade: Welche Kriterien für die Pflegebedürftigkeit wichtig sind
  • Alle Regelungen einfach und verständlich erläutert
  • Extra: Checkliste zur bestmöglichen Vorbereitung auf den Gutachtertermin. Mit dieser Liste prüft auch der Gutachter!

Stefan Palmowski ist Krankenpfleger und Pflegewissenschaftler. Nach verschiedenen beruflichen Stationen, unter anderem bei der Unabhängigen Patientenberatung und der Bertelsmann Stiftung, ist er seit 2018 Geschäftsführer des Interprofessionellen Gesundheitszentrums an der Hochschule für Gesundheit in Bochum.

lt;p>"Vor den Konsequenzen (...) haben viele Angst und schieben das Thema Pflege so weit wie möglich hinaus. Unnötig. Denn in der Broschüre ist alles einfach und verständlich beschrieben und der zu Pflegende steht im Mittelpunkt. (...) Ein gelungener Leitfaden, der Ängste nimmt und Hilfe gibt." Aus: Sklero-Magazin | Sklerodermie Selbsthilfe e.V. | 01-2022 | Emma M. Reil

Leserinnen und Lesern hilft dabei eine ausführliche Checkliste im Anhang (...), damit wichtige Informationen nicht unter den Tisch fallen. Aus: Coxhavener Nachrichten, Februar 2021

Erscheinungsdatum
Verlagsort Düsseldorf
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 103 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Medizin / Pharmazie Pflege Altenpflege
Schlagworte Altenpflege • Begutachtung • Corona • MDK • Medizinischer Dienst • Medizinischer Dienst (MD) • Pflege • Pflegegeld • Pflegegrad • Pflegegutachten • Pflegereform • Pflegesachleistungen • Pflegestärkungsgesetz • Pflegestufe • Pflegetagebuch • Pflegeversicherung • Verbraucherzentrale • VZNRW
ISBN-10 3-86336-147-4 / 3863361474
ISBN-13 978-3-86336-147-1 / 9783863361471
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für Pflegende in der Ausbildung

von Susanne Schewior-Popp; Franz Sitzmann; Lothar Ullrich

Buch | Hardcover (2020)
Thieme (Verlag)
79,99