Psychologie in der medizinischen Rehabilitation (eBook)

Somatopsychologie und Verhaltensmedizin
eBook Download: PDF
2020 | 2. Auflage
XVI, 416 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-61170-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychologie in der medizinischen Rehabilitation -
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Buch ist das Lehrbuch zur Psychologie in der medizinischen Rehabilitation für alle Berufsgruppen. Es ist für Reha-Psychologen und klinische Psychologen als Basisbuch verwendbar. Als Praxishandbuch enthält es alle Informationen, die in der medizinischen Rehabilitation gebraucht werden, und dient als Begleitbuch zur Fortbildung 'Fachpsychologe in der Rehabilitation'. Geschrieben für Psychologen in der medizinischen Rehabilitation sowie für Ärzte, Ergo- und Physiotherapeuten, Sportlehrer, Pflegekräfte sowie Studierende mit Ziel Masterabschluss Psychologie. 

Aus dem Inhalt: 

Grundlagen (u. a. Geschichte, Selbstverständnis, Krankheitsbewältigung) - Diagnostik und Dokumentation (u. a. psychische Komorbidität, berufliche Belastungen, Entlassbericht) - Psychologische Interventionen (u. a. Beratung, motivierende Gesprächsführung, Handlungs- und Bewältigungsplanung) - Themenspezifische Maßnahmen (u. a. MBOR, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren, Schmerzbewältigung, Nichtrauchertraining, Gewichtsreduktion, komorbide Suchtprobleme) - Spezifische Versorgungssettings (Orthopädie, Kardiologie, Psychoonkologie, Psychodiabetologie, Neuropsychologie) - Nachsorge, Team, Forschung (u. a. Teamentwicklung, Qualitätsmanagement). 

Die Herausgeber: 

Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel (Dipl.-Psych., Arzt, Psychotherapeut) und Prof. Dr. rer. nat. Oskar Mittag (Dipl.-Psych., Psychotherapeut), Universität Freiburg.



Die Herausgeber:

Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel (geb. 1955): Jürgen Bengel absolvierte von 1974-1985 sein Studium der Psychologie und der Medizin an den Universitäten Mannheim, Hamburg und Freiburg. Es folgte 1992 die Habilitation im Fach Psychologie an der Universität Freiburg. Von 1992-1993 war er Heisenberg-Stipendiat der DFG und von 1993-1994 Professor für Evaluation und Forschungsmethoden an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1994 ist Jürgen Bengel Direktor der Abteilung Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie am Institut für Psychologie der Universität Freiburg sowie Leiter der Ambulanz und Sprecher des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Freiburg. Er ist Geschäftsführer des Freiburger Ausbildungsinstituts für Verhaltenstherapie (FAVT). Jürgen Bengel wurde in verschiedene wissenschaftliche Beiräte berufen und ist Mitglied in nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen klinische Psychologie, Rehabilitationspsychologie, psychologische Diagnostik, Gesundheitspsychologie, Psychotraumatologie und Versorgungsforschung.

Prof. Dr. rer. nat. Oskar Mittag (geb. 1951): Oskar Mittag studierte von 1970-1978 Geschichte, Soziologie und Psychologie an den Universitäten Düsseldorf, Köln und Trier (dort Abschluss als Diplom-Psychologe). Von 1978-1984 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Trier und Köln. Von 1984-2001 war er dann an einer Schwerpunktklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie als Leitender Psychologe für alle Reha-Einrichtungen der LVA Schleswig-Holstein (heute: DRV Nord) tätig. Im Zeitraum 2001-2007 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialmedizin des Universitätsklinikums Lübeck. Seine Habilitation folgte 2005 an der Medizinischen Fakultät Lübeck. Ab 2007 bis zu seiner Berentung 2017 arbeitete Oskar Mittag als Leiter eines Forschungsbereichs am Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin des Universitätsklinikums Freiburg. Im Jahr 2010 folgte zudem seine Ernennung zum außerplanmäßigen Professor für Psychologie an der Universität Freiburg. Oskar Mittag ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Rehabilitationspsychologie, Versorgungsforschung, Sozialmedizin und Evidenzbasierte Medizin.

Erscheint lt. Verlag 1.12.2020
Zusatzinfo XVI, 416 S. 22 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Schlagworte Beratung • Entspannungsverfahren • Gesundheitspsychologische Diagnostik • Gewichtsreduktion • Körperliche Aktivität • Krankheitsverarbeitung • Krisenintervention • Motivierende Gesprächsführung • Nachsorge • Nichtrauchertraining • Psychoedukation • Psychologie in der medizinischen Rehabilitation • Psychotherapie • Qualitätsmanagement • Reha-Psychologie • Rehateam • Schmerzbewältigung • Sozialmedizinische Begutachtung • Stressbewältigung
ISBN-10 3-662-61170-8 / 3662611708
ISBN-13 978-3-662-61170-8 / 9783662611708
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
99,99