Sportpsychologie

Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte
Buch | Softcover
XII, 106 Seiten
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-63042-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sportpsychologie - Babett Lobinger, Lisa Musculus, Laura Bröker
14,99 inkl. MwSt
  • Kürzestmöglicher Gesamtüberblick über das psychologische Anwendungsfach Sportpsychologie
  • Verständlich auch für Fachfremde: So denken und forschen Psychologinnen und Psychologen
  • Aktuelle Fragestellungen und Diskurse

Diese Einführung aus der Reihe „Was ist eigentlich …?“ gibt einen kurzen Überblick über das Fach „Sportpsychologie“. Sie will Psychologiestudierenden zu einer Orientierung in dieser Teildisziplin verhelfen. Sie bietet aber auch für Fachfremde, die an psychologischen Themen interessiert sind, einen ersten Einblick in die Phänomene, Denkweisen, Modelle und methodischen Herangehensweisen in der Sportpsychologie. Die Leserinnen und Leser finden hier aktuelle Forschungsergebnisse, die in Hinblick auf ihre wissenschaftliche Relevanz eingeordnet, in Bezug zur Sportpraxis gebracht und diskutiert werden.

Dr. Dipl.-Psych. Babett Lobinger MA Sportwiss., seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der DSHS Köln, Abteilung Leistungssport, seit 2006 Stammdozentin für Sportpsychologie im Fußball-Lehrer-Lehrgang des Deutschen Fußball Bundes, seit 2015 Vizepräsidentin Leistungssport in der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie. Kontakt: lobinger@dshs-koeln.de

Dr. rer. nat. Lisa Musculus, hat in Köln und Konstanz Psychologie studiert, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln (seit 2014) und angewandte Sportpsychologin nach asp (seit 2016). Außerdem ist sie im Blog-Team und als Mitherausgeberin vom Psychologiemagazin inMind tätig. Kontakt: l.musculus@dshs-koeln.de

Dr. rer. nat. Laura Bröker, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln (seit 2015), Vertretungsprofessorin Sportpsychologie am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund (seit 2019), im Blog-Team vom Psychologiemagazin inMind (de.in-mind.org) und freiberufliche Fitnesstrainerin. Kontakt: l.broeker@dshs-koeln.de

Einführung: Psychologie und Sport
Allgemeine Psychologie und Sportpsychologie
Sozialpsychologie und Sportpsychologie
Entwicklungspsychologie und Sportpsychologie
Differentielle Psychologie und Sportpsychologie
Biologische Psychologie und Sportpsychologie
Schlussbetrachtungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Was ist eigentlich …?
Zusatzinfo 7 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 168 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Weitere Fachgebiete Sportwissenschaft
Schlagworte Psychologie • Sport • Sportpsychologie • Sportstudium • Sportwissenschaft
ISBN-10 3-662-63042-7 / 3662630427
ISBN-13 978-3-662-63042-6 / 9783662630426
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00