Kräuterbuch der Klostermedizin

Der 'Macer floridus'. Medizin des Mittelalters
Buch | Hardcover
300 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Reprint-Verlag-Leipzig in Primus Verlag
978-3-8262-1130-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kräuterbuch der Klostermedizin - Konrad Goehl, Johannes G Mayer
19,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der ‚Macer floridus‘ war im Mittelalter das Standardwerk der Kräuterheilkunde. Der Mönch Odo Magdunensis aus dem Loire-Tal beschrieb die Heilkräfte von 77 Pflanzen in lateinischen Hexametern. Dieser Band bringt die erste Übersetzung ins Neuhochdeutsche von Dr. Konrad Goehl. Zum besseren Verständnis wurde von der Forschergruppe Klostermedizin der Univer-sität Würzburg durch Dr. Johannes Gottfried Mayer und Dr. Konrad Goehl eine allgemeinver-ständliche Darstellung der Grundlagen der mittelalterlichen Medizin vorangestellt. Sie schließt auch das Werk des großen persischen Arztes Avicenna mit ein, der als Vorbild für den Meister im Roman ‚Der Medicus‘ diente.
Das Thema „Heilkräuter der Klostermedizin“ erfreut sich, unterstützt durch Presse, Funk und Fernsehen, großer Beliebtheit, da den natürlichen Heilkräften die Zukunft gehört.
Zusatzinfo Einleitung, Register, farb. Vor- und Nachsatz
Sprache deutsch
Maße 155 x 237 mm
Gewicht 687 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Medizin / Pharmazie Pharmazie
Schlagworte Arzneipflanzen • Heilkräuter • Klostermedizin • Kräuterbuch (Mittelalter) • Kräuterkunde • Macer floridus • Medizingeschichte • Medizin, Geschichte • Pflanzenheilkunde
ISBN-10 3-8262-1130-8 / 3826211308
ISBN-13 978-3-8262-1130-0 / 9783826211300
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Körper und Gesicht verraten

von Erika Rau; Christina Schmidt-Rau

Buch | Hardcover (2022)
Karl F. Haug (Verlag)
69,99