Praxisbuch Imaginative Techniken in der Psychotherapie

Grundlagen, Techniken und Anwendung

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 250 Seiten | Ausstattung: Softcover & Online-Extras
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-64099-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praxisbuch Imaginative Techniken in der Psychotherapie - Simin Bengler
49,99 inkl. MwSt
  • Kompaktes, praxisnahes Einsteigerwerk für angehende Psychotherapeut*innen
  • Anschaulich mit zahlreichen Beispielen und Transkripten aus der realen Praxis
  • Mit Audiodateien zum Herunterladen

Imaginative Techniken haben in den letzten Jahren aus der tiefenpsychologischen Tradition heraus auch Einzug in die Verhaltenstherapie erhalten und sind mittlerweile fest in der psychotherapeutischen Praxis verankert.

Imaginationen bereichern therapeutische Prozesse und können das Voranschreiten in der Psychotherapie beschleunigen, indem sie Patient*innen durch die Arbeit mit bildhaften Vorstellungen für das psychotherapeutische Vorgehen motivieren und sensibilisieren sowie Probleme und Konflikte greifbar machen.In diesem Fachbuch werden (angehende) Psychotherapeut*innen mit den theoretischen Grundlagen imaginativer Techniken vertraut gemacht und lernen praktische Basisfertigkeiten.

Nach einer kurzen Einleitung werden Grundtechniken, Möglichkeiten der Psychoedukation und eventuell auftretende Probleme im therapeutischen Setting erklärt. Im anschließenden Praxisteil erfolgt eine ausführliche Darstellung einzelner imaginativer Methoden und deren Anwendungsmöglichkeiten.Zu jeder Technik werden Transkripte aus Sitzungen, psychoedukative Vorgehensweisen, schematische Darstellungen sowie standardisierte Texte in Schriftform und z.T. als Audioaufnahme präsentiert.

Dr. phil. Dipl.-Psych. Simin Bengler ist Psychologische Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin (Verhaltenstherapie) mit den Schwerpunkten Schmerz- und Traumatherapie. In Ihrer Praxis bietet sie zusätzlich Techniken zur Achtsamkeit, Imagination und Meditation an.

Grundlagen
Imaginative Techniken in der psychotherapeutischen Praxis
Zusammenfassung.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 349 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Dissoziative Techniken • Imagination & Angst • Imagination & Psychoedukation • Imagination & Schmerz • Imagination & Angst • Imaginationen in der Psychotherapie • Imagination & Psychoedukation • Imagination & Schmerz • Imaginativer Rückzug • Imaginatives Pendeln • ressourcenaufbau • VAKOG-Methode
ISBN-10 3-662-64099-6 / 3662640996
ISBN-13 978-3-662-64099-9 / 9783662640999
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95