Von der Eugenik zur Humangenetik. Ein kurzer Essay (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
6 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-49946-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Von der Eugenik zur Humangenetik. Ein kurzer Essay - Pascal Götz
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medizin - Humangenetik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Ethik und Geschichte der Medizin), Veranstaltung: Querschnittsbereich Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin I, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen zunächst zwei rassenhygienische Maßnahmen des NS-Regimes skizziert und die Rolle der Ärzteschaft thematisiert werden, um anschließend der Frage nachzugehen, wo sich eugenische Ideen in der Gegenwart finden lassen und inwiefern sie noch heute ärztliches Handeln beeinflussen können.

Die Eugenik beschäftigt sich gemäß ihrem Ursprung als Wissenschaft mit Einflussfaktoren, die Erbanlagen einer Rasse im Laufe der Generationen verbessern und zu deren Entwicklung beitragen. Die Idee, dass die Gesellschaft bei der Entwicklung der Menschheit beispielsweise mit der Todesstrafe eine aktive Rolle übernehmen sollte, postulierte der deutsche Forscher Ernst Häckel. In Deutschland etablierten sich die eugenischen Gedanken erfolgreich mit den sozialdarwinistischen Vorstellungen Häckels im Rahmen der 1905 gegründeten Gesellschaft für Rassenhygiene. Die Begriffe der Eugenik und der Rassenhygiene sind damit grundsätzlich verbunden. Allerdings sind die Forderungen der frühen Bewegung der Rassenhygiene nicht gleichzusetzen mit den rassenhygienischen Vorstellungen der Nationalsozialisten, die sich erst später mit Eugenikern am rechten Rand der Bewegung verbündeten. In der Folge gewannen die Eugenik und Rassenhygiene zunehmend an Bedeutung innerhalb der NS-Ideologie. Der eugenisch-geprägten Ideologie und den rassenhygienischen Maßnahmen der Nationalsozialisten fielen im Laufe des Regimes zahlreiche Menschen zum Opfer.
Erscheint lt. Verlag 27.9.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Humangenetik
Schlagworte Behinderung • Dritte Reich • Eugenik • Euthanasie • Genetik • Humangenetik • Medizin • Nationalsozialismus • PID • Präimplantationsdiagnostik • Pränataltest • Rassenhygiene • Reproduktionsmedizin • Sterilisation • Zwangssterilisation
ISBN-10 3-346-49946-4 / 3346499464
ISBN-13 978-3-346-49946-2 / 9783346499462
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 553 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Berit Hackenberg; Anja Hohmann

eBook Download (2023)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
26,99
Leber, Gallenwege und Pankreas

von Andrea Tannapfel; Günter Klöppel

eBook Download (2020)
Springer-Verlag
299,00