Irren ist menschlich

Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie
Buch | Softcover
656 Seiten
2004 | 2., überarb. u. aktualis. Aufl.
Psychiatrie Verlag
978-3-88414-400-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Irren ist menschlich - Klaus Dörner, Ursula Plog, Christine Teller, Frank Wendt
19,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie! Für die einen ist es ein Kultbuch, für die anderen das einzige Lehrbuch zur Psychiatrie und Psychotherapie, das der Komplexität des Themas psychischer Erkrankungen gerecht wird: Irren ist menschlich.
Über 25 Jahre nach der Erstveröffentlichung orientiert sich die Neuausgabe 2004 inhaltlich an einem Thema, dass das Buch berühmt gemacht hat und in unserer Zeit dramatische Aktualität bekommen hat: Wie nähern wir uns dem Fremden im anderen? Zwar steht Irren ist menschlich nach wie vor für den Ansatz, im psychisch Kranken das allgemein Menschliche zu erkennen, aber dies sollte nie als »Aneignungsstruktur« verstanden werden. Entsprechend wird nun das Distanzhalten betont und damit die unangreifbare Würde des anderen. Korrigiert bzw. überarbeitet wurde vor allem das Kapitel über alle Fragen rund ums Recht.

Klaus Dörner, Jahrgang 1933, em. Prof. Dr. med., 1980 bis 1996 Leiter der Westfälischen Klinik für Psychiatrie Gütersloh, lehrte Psychiatrie an der Universität Witten-Herdecke. Ursula Plog, Jahrgang 1940, gest. 2002, Dr. phil., Dipl.-Psychologin, Leiterin dreier Tageskliniken in Berlin. Christine Teller, Jahrgang 1947, ist seit 1990 Ärztin im sozialpsychiatrischen Dienst Reinickendorf. Frank Wendt, Dr. med., Jahrgang 1966, seit 1996 Assistenzarzt in der Psychiatrie, war auch in einem Sozialpsychiatrischen Dienst tätig.

Reihe/Serie Fachwissen
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 774 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Anthropologie • HC/Medizin/Klinische Fächer • Neuroleptika • Psychiatrie • Psychiatriegeschichte • Psychiatriereform • Psychopharmaka • Psychotherapie • Psychotherapie; Hand-/Lehrbücher • Sozialpsychiatrie
ISBN-10 3-88414-400-6 / 3884144006
ISBN-13 978-3-88414-400-8 / 9783884144008
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich