Endoprothetik des Kniegelenkes

Buch | Hardcover
XIV, 423 Seiten
2023 | 2., komplett überarbeitete Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-65174-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Endoprothetik des Kniegelenkes -
169,99 inkl. MwSt
  • In der 2. Auflage: komplett durch das Expertenteam Wirtz DC, Reichel H, Matziolis G und Pfitzner T überarbeitet
  • Integration ins Springer-eReferenzwerk, das als Live Reference-Ausgabe kontinuierlich aktualisiert wird
  • Der aktuelle Wissensstand rund um die Knieendoprothetik in seiner ganzen Breite

Die 5-bändige Buchreihe „AE-Manual der Endoprothetik“, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik, bietet eine umfassende Darstellung der wissenschaftlichen Grundlagen und der klinischen Praxis des künstlichen Gelenkersatzes für die Gelenke Hüfte, Knie, Schulter, Ellenbogen, Sprunggelenk und Fuß.

Parallel zu diesen gedruckten Werken erscheinen online Versionen, die als Live Reference-Ausgaben kontinuierlich aktualisiert werden.

AE-Manual der Endoprothetik – Endoprothetik des Kniegelenkes, 2. Auflage
Komplett durch das Expertenteam Wirtz, Reichel, Matziolis und Pfitzner überarbeitet und ins eReferenzwerk integriert wurde die Ausgabe „Knie“. Präsentiert wird der aktuelle Wissensstand rund um die Knieendoprothetik in seiner ganzen Breite. Das Themenspektrum reicht von Anatomie und Kinematik über die verschiedenen Implantatsysteme und OP-Techniken bis zu Komplikationen und Revisionen.

Prof. Dr. med. Dieter Christian Wirtz: Direktor der Klinik, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Bonn

Prof. Dr. med. Heiko Reichel: Ärztl. Direktor, Orthopädische Universitätsklinik am RKU, Ulm

Prof. Dr. med. Georg Matziolis: CA, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Waldkrankenhaus "Rudolf Elle", Eisenberg

PD Dr. med. Tilmann Pfitzner: OA, Centrum für Muskuloskelettale Chirurgie, Charité Berlin

Anatomie des Kniegelenks
Biomechanik des Kniegelenks
Gonarthrose
Indikationskriterien der Knieendoprothetik
Implantate/Implantatsysteme
Perioperatives Management
Teilgelenkersatz
Operationen der bi-/trikondylären Oberflächenersatzprothese
Postoperative Behandlung und Rehabilitation
Intraoperative Komplikationen
„Schmerzhafte“ Knieprothese
Aseptische Knieprothesenlockerung
Periprothetische Infektion
Revisionsendoprothetik in der aseptischen und der septischen Situation
Periprothetische Frakturen.    

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie AE-Manual der Endoprothetik
Zusatzinfo 59 s/w-Abbildungen, 152 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1155 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Schlagworte Gonarthrose • Implantat • Knieendoprothese • Kniegelenk • Revisionsendoprothetik
ISBN-10 3-662-65174-2 / 3662651742
ISBN-13 978-3-662-65174-2 / 9783662651742
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich