Ein Kommunikationskonzept zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
30 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-61814-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ein Kommunikationskonzept zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern - Britta Bartl
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Kommunikationskonzept zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern.

Durch die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz aufweist und somit ihre Gesundheit gefährdet ist, sind die Krankenkassen mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert.

Einerseits entstehen durch die genannte Problematik erhöhte Kosten für die Krankenkassen, da Menschen mit einer eingeschränkten Gesundheitskompetenz nicht in der Lage sind, Krankheiten kompetent zu bewältigen und sie somit zum Beispiel häufigere Krankenhausaufenthalte benötigen, als Menschen mit einer soliden Gesundheitskompetenz.

Anderseits besteht die Herausforderung, durch die Pflicht wirksame Maßnahmen zu entwickeln, die die Gesundheitskompetenz der Bürger erhöht.

Ziel der Arbeit ist es zum einen, die Gesundheitskompetenz in ihren theoretischen Grundlagen anhand wissenschaftlicher Literatur darzustellen. Anderseits soll im Auftrag der Versicherung „BKK- Löwensen“ ein Kommunikationskonzept erstellt werden, das auf die Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern abzielt.

Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Nach der Einleitung folgt ein Kapitel zu den theoretischen Grundlagen. Hier werden Definitionen und Modelle zur Gesundheitskompetenz geboten. Darüber hinaus sollen die Folgen einer eingeschränkten Gesundheitskompetenz erläutert sowie Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz vorgestellt werden.

Abschließend erfolgt die Präsentation von Kriterien, die eine gelingende Gesundheitskommunikation ermöglichen. Im Anwendungsteil erfolgt die Erstellung und Präsentation des Kommunikationskonzepts zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz von akademischen Berufseinsteigern. Darüber hinaus werden drei Beispiele für mögliche Kommunikationsanlässe geboten.

Abschließend erfolgen Handlungsempfehlungen für gesetzlichen Krankenkassen. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Diskussion und einem Fazit.
Erscheint lt. Verlag 1.4.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Gesundheitskonzept • Kommunikaionskonzept
ISBN-10 3-346-61814-5 / 3346618145
ISBN-13 978-3-346-61814-6 / 9783346618146
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,5 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
31,99