Modulare Psychotherapie

Ein Mechanismus-basiertes, personalisiertes Vorgehen
Buch | Softcover
160 Seiten
2022
Schattauer (Verlag)
978-3-608-40147-9 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt

Derzeit erfahren psychotherapeutische Ansätze einen Wandel in Richtung eines individualisierten, modularen Organisationsprinzips. Dabei wird an gestörten Mechanismen und weniger an Störungsbildern oder Theorien von Therapieschulen angesetzt.


Was ist eigentlich Modulare Psychotherapie?

Derzeit erfahren psychotherapeutische Ansätze einen Wandel in Richtung eines individualisierten, modularen Organisationsprinzips. Dabei wird an gestörten Mechanismen und weniger an Störungsbildern oder Theorien von Therapieschulen angesetzt.

Die Modulare Psychotherapie bietet ein Konzept von hoher Praktikabilität in der ambulanten und stationären Versorgung. Ihr »Baukastenprinzip« ermöglicht eine breite Anwendbarkeit und ein adaptives Vorgehen in Abhängigkeit von den Bedürfnissen und Funktionseinschränkungen des individuellen Patienten sowie dem Kontext der Probleme. Ihr Fokus auf definierte Veränderungsmechanismen ermöglicht ein stringentes Vorgehen. Erste Studienergebnisse sprechen für eine gute Anwendbarkeit und eine hohe Akzeptanz durch die PatientInnen.

Dieses Herausgeberwerk richtet sich an ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen aller Schulen.

Mit Beiträgen von Stefan G. Hofmann, Wolfgang Lutz, Winfried Rief u.a.

Hochaktuell: Die Modulare Psychotherapie etabliert sich als neues Prinzip
Kompaktes Wissen: Dieses Buch bietet eine Einführung in das Thema
Praxisnah: Mit konkreten Anwendungsfällen aus dem Therapiealltag!

Sabine C. Herpertz, Prof. Dr. med., Direktorin der Klinik für Allgemeine Psychiatrie der Universität Heidelberg.

Elisabeth Schramm, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Sektionsleiterin Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie; Trainerin und Supervisorin für KVT, IPT und CBASP.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo div. Schaubilder s/w
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 360 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Allgemeine Psychotherapie • analytische Psychotherapie • Depression • Depressive Störungen • individualisierte Psychotherapie • Individualisierung • Komorbidität • Mental Health • Module Psychotherapie • Psychische Gesundheit • Psychische Störung • Psychodynamische Psychotherapie • Psychotherapie Baukastenprinzip • Psychotherapie Bausteine • Systemische Therapie • Therapiemodule • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-608-40147-4 / 3608401474
ISBN-13 978-3-608-40147-9 / 9783608401479
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zugänge zu inneren Ressourcen finden

von Verena Kast

Buch | Hardcover (2012)
Patmos Verlag
19,90

von Wolfgang Berner

Buch | Softcover (2011)
Psychosozial-Verlag
19,90