Handbuch für Vibrationstraining und Vibrationstherapie -

Handbuch für Vibrationstraining und Vibrationstherapie

Jörn Rittweger (Herausgeber)

Buch | Hardcover
IX, 438 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer International Publishing (Verlag)
978-3-031-13620-7 (ISBN)
119,99 inkl. MwSt
Dieses Buch behandelt die praktischen Aspekte von Vibrationstraining und Vibrationstherapie. Darüber hinaus werden die technischen und physiologischen Hintergründe beschrieben, um angewandten Wissenschaftlern und Ärzten ein tieferes Verständnis für das therapeutische Potenzial des Vibrationstrainings zu vermitteln. Seit ihrem Aufkommen vor zwei Jahrzehnten hat sich das Vibrationstraining zu einer weit verbreiteten Form der körperlichen Ertüchtigung entwickelt, die in allen Bereichen der Rehabilitation eingesetzt wird.  Das Ziel dieses Buches ist es, die Lücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Praxis zu schließen.Da die berufsbedingte Vibrationsexposition zu den bekannten ungünstigen Auswirkungen führt, widmet sich das Buch auch den potenziellen Risiken, Gefahren und Kontraindikationen, und natürlich wird die Anwendung der Vibrationstherapie bei einer Reihe spezifischer Erkrankungen in klinisch verwertbarer Form dargestellt. 
Aufgrund seines Umfangs ist dieses Buch für Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler, aber auch für ein breiteres Spektrum von Ärzten, die auf dem Gebiet der Rehabilitation tätig sind, von Interesse.

Joern Rittweger ist ein Pionier auf dem Gebiet der Vibration als Trainingsmethode. Seit 20 Jahren erforscht er die mechanischen und physiologischen Wirkungen von Vibrationen sowie deren Eignung in der praventiven und rehabilitativen Medizin und im Sport. Als Arzt mit Spezialisierung auf Physiologie schlagt er die Brucke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung. Er ist primar beim Deutschen Zentrum fur Luft- und Raumfahrt (DLR) beschaftigt, wo er die Abteilung "Muskel- und Knochenstoffwechsel" des DLR-Instituts fur Luft- und Raumfahrtmedizin leitet. Daruber hinaus ist er an der Universitat zu Koeln tatig, wo er eine ordentliche Professur an der Klinik fur Kinder- und Jugendmedizin innehat. Dr. Rittweger hat mehr als 200 wissenschaftliche Artikel in begutachteten Fachzeitschriften veroeffentlicht, halt derzeit ein Patent und bietet regelmassig Fortbildungen fur junge Wissenschaftler und AErzte im Bereich der Humanphysiologie an.

Vorwort.- GRUNDLAGEN.- Physik der Vibration.- Biologie der Vibration.- Konstruktionsprinzipien verfügbarer Geräte.-Sicherheit und Gegenanzeigen.- PHYSIOLOGISCHE REAKTIONEN.- Biomechanik des Vibrationstrainings.- Mechanorezeptoren der Haut und der Muskeln, ihre Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Vibrationen.-Elektromyographische Aufzeichnungen während der Vibration.- Supraspinale Reaktionen und spinale Reflexe.- Bestimmung der Reflexlatenzen bei Reaktionen auf Vibrationen: Beweise für die Beteiligung von mehr als einem Rezeptor.- Metabolische Reaktionen auf Ganzkörper-Vibrationstraining.- Auswirkungen auf den Kreislauf.- Hormonelle Reaktionen auf die Vibrationstherapie.- ANWENDUNG VON VIBRATION FÜR DAS TRAINING.- Aufwärmen.-Modulation der neuromuskulären Funktion.- Anwendung im Sport.- Einsatz von Ganzkörper-Vibration für Gegenmaßnahmen.- KLINISCHE ANWENDUNGEN.- Gestaltung von Trainingssitzungen mit Ganzkörper-Vibrationsplattformen.- Ganzkörper-Vibration in der geriatrischen Rehabilitation. Anwendung des Vibrationstrainings zur Verbesserung der Knochenstärke.-Ganzkörper-Vibrationstraining als Behandlungsoption für chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich.- Pädiatrische Rehabilitation.- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).- Harninkontinenz.- Primäre Muskelstörungen.- Anwendung des Vibrationstrainings bei Menschen mit häufigen neurologischen Erkrankungen.- Ganzkörper-Vibrationstherapie bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie und Rechtsherzversagen: Lehren aus einer Pilotstudie.-Vibrationsübungen und Vibrationstherapie beim metabolischen Syndrom.-Ganzkörper-Vibrationstraining bei Krebs.-GLOSSAR, ANHÄNGE.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo IX, 438 S. 109 Abb., 94 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Verlagsort Cham
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 870 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin
Medizin / Pharmazie Pflege
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation
Schlagworte Bewegungstherapie • Gebrechlichkeit • Gegenmaßnahme Bewegung • Physiologie • Präventivmedizin • Rehabilitation
ISBN-10 3-031-13620-9 / 3031136209
ISBN-13 978-3-031-13620-7 / 9783031136207
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

von Klaus Hager; Olaf Krause

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
37,00

von Gisela Mötzing; Susanna Schwarz

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
33,00
Zukunftssicherheit der Geriatrie - Konzept und Bedarfszahlen

von Bundesverband Geriatrie e.V.

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
36,00