Arzneibuch-Kommentar DVD/Online VOL 68 -

Arzneibuch-Kommentar DVD/Online VOL 68

Wissenschaftliche Erläuterungen zum Arzneibuch
DVD-ROM (Software)
2022
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Hersteller)
978-3-8047-4137-9 (ISBN)
890,00 inkl. MwSt
Arzneibuchwissen erschließen

Als amtlicher Text gehört das Arzneibuch in jede Apotheke. Es ist das für Deutschland und Europa verbindliche Regelwerk für die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln. Der Kommentar erläutert die Vorgaben des Arzneibuchs und ergänzt sie mit vergleichenden Informationen. Außerdem werden zusätzliche Quellen zum Arzneibuch ausgewertet.

Die 68. Aktualisierungslieferung bringt sämtliche Monographien auf den Stand des Nachtrags 10.3 zum Europäischen Arzneibuch.

Der Arzneibuch-Kommentar kann als Loseblattwerk oder als inhaltsgleiche DVD-ROM-Ausgabe plus Online bezogen werden.

Die digitale Version des Arzneibuch-Kommentars bietet umfassende Recherchemöglichkeiten. Das Einsortieren von Aktualisierungen entfällt, und mit dem Online-Zugang haben Sie von überall Zugriff auf den Kommentar. Jede neu erscheinende DVD plus Online umfasst das Gesamtwerk des Kommentars und stellt einen Komplettaustausch dar. Mit Volltextsuche und Notizfunktion.

Bei gleichzeitiger Installation des Europäischen Arzneibuchs, 
des Deutschen Arzneibuchs und des Arzneibuch-Kommentars 
auf demselben PC lässt sich zwischen dem Arzneibuchtext und 
dem zugehörigen Kommentartext hin- und herwechseln.

Prof. Dr. rer. nat. Peter Heisig studierte Pharmazie an der FU Berlin bis 1981. Nach Erwerb der Approbation 1982 begann er 1983 im Labor von Frau Prof. Kahmann am Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik in Berlin-Dahlem Arbeiten zu seiner Dissertation, für die er 1987 durch die Universität Bonn zum Dr. rer. nat. promoviert wurde. In der Abteilung Pharmazeutische Mikrobiologie (Prof. Wiedemann) ebendort hatte er von 1987 bis 1992 zunächst eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter inne, bevor er Arbeiten zu seiner Habilitation aufnahm, die er 1997 mit Erwerb der venia legendi für Pharmazeutische Biologie und Mikrobiologie abschloss. Von 1997 bis 2000 war er als Hochschulassistent weiter an der Universität Bonn tätig, bevor er zum Wintersemester 2000/2001 zum Professor (C4) an die Universität Hamburg berufen wurde. Seitdem leitet er dort die Abteilung Pharmazeutische Biologie und Mikrobiologie des Instituts für Biochemie und Molekularbiologie und forscht zu den Schwerpunkten molekulare Mechanismen der Wirkung von Antibiotika sowie der Entstehung und Verbreitung von Antibiotikaresistenz bei human- und tierpathogenen Erregern, der Epidemiologie und Ökologie antibiotikaresistenter Bakterien und der Entwicklung molekularbiologischer und mikrobiologischer Nachweisverfahren für antimikrobielle Wirkstoffe. Zwei Gastaufenthalte führten ihn an das National Center of Healthcare (CISEI) in Cuernavaca, Mexico (1996) sowie an die School of Veterinary Science, der University of Queensland in Brisbane, Australien (2009). 1992 wurde ihm der Wissenschaftspreis der Paul-Ehrlich-Gesellschaft verliehen, 2001 der JT Smith Award des International Quinolone Congress in Edinburgh (mit Dr. B. Körber) sowie 2003 der Lilly Innovationspreis des Nationalen Kongress für Infektions- und Tropenmedizin (mit Dr. M. Abu Mraheil). Er ist seit 2003 Vorsitzender des Ausschusses Mikrobiologie der Deutschen Arzneibuchkommission des BfArM, seit 2004 Mitherausgeber der „Kommentare zum Europäischen Arzneibuch“ und war von 2009–2011 Mitglied der Group of Experts of the European Committee for Antibiotic Susceptibility Testing (EUCAST).

Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Dres. h. c. Ernst Mutschler: Studium der Pharmazie und Medizin in München, Tübingen und Mainz. Emeritierter Direktor des Pharmakologischen Instituts für Naturwissenschaftler Frankfurt/Main. Ehemaliger Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft, Gründungspräsident der European Federation of Pharmaceutical Sciences. Vorstandsmitglied der International Union of Pharmacology, Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Circa 600 wissenschaftliche Publikationen, Autor mehrerer Lehrbücher. Neben anderen Preisen Carl-Mannich-, Schmiedeberg- und Host-Madsen-Medaille. Ehrendoktor der Universität Regensburg und der Humboldt-Universität Berlin. Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

Tanja Schirmeister studierte Pharmazie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach der Promotion im Fach Pharmazeutische Chemie bei Prof. Dr. H.-H. Otto habilitierte sie sich im Fach Pharmazeutische/Medizinische Chemie und erhielt im Jahr 2000 einen Ruf auf eine C3-Professur am Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seit 2011 ist sie Lehrstuhlinhaberin für Pharmazeutische/Medizinische Chemie am Institut für Pharmazie und Biochemie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung und Synthese neuer Enzymhemmstoffe mit antiparasitärer oder antiviraler Wirkung, insbesondere mit Fokus auf den so genannten „neglected diseases“ wie Afrikanische Schlafkrankheit und Dengue-Fieber, und die Bioaktivitäts-geleitete Suche nach neuen Wirkstoffen aus natürlichen Quellen, z. B. marinen Schwämmen. Zusammen mit Carsten Schmuck und anderen Kollegen aus der Würzburger Zeit ist sie auch Autorin des Lehrbuchs „Chemie für Mediziner“. Sie ist außerdem im Herausgeberteam des Arzneibuch-Kommentars und Mitglied der Sachverständigenkommission „Pharmazeutische Analytik“ am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Prüfungsfragen (IMPP).

Prof. Dr. rer. nat. Elisabeth Stahl-Biskup Studium der Pharmazie an der Universität Freiburg. 1975 Promotion zum Dr. rer. nat. im Fachbereich Biologie der Universität Hamburg. Danach Hochschulassistentin am Lehrstuhl für Pharmakognosie, 1982 erfolgte die Habilitation. 1984 Ruf auf eine Professur am Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie (ehemals Pharmakognosie). In der Forschung befasst sie sich mit ätherischen Ölen verschiedener Lamiaceen (Schwerpunkt Gattung Thymus) und Apiaceengattungen im Hinblick auf Chemotaxonomie, Analytik, Qualitätskontrolle und antimikrobielle Wirkung; weiterhin Cumarine in Apiaceae; Chemie der Teebaumöle; Inhaltsstoffe öliger Pflanzenextrakte. Mitherausgeberin und Autorin des Arzneibuchkommentars (Drogenmonographien) und eines Buches über die Gattung Thymus. Außerdem verfasste sie 35 Drogenmonographien in Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen, ist Mitarbeiterin im Buch „Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka“ und hat ein weiteres Buch für die mikroskopische Drogenanalyse verfasst.

Erscheint lt. Verlag 30.6.2022
Zusatzinfo Plus Online
Sprache deutsch
Maße 139 x 187 mm
Gewicht 64 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Schlagworte Andere Arzneibücher • Andere Bestimmungsmethoden • Arzneimittelanalytik • Arzneimittelmonographien • Arzneimittelprüfung • Arzneimittelqualität • Arzneimittelsynthese • Bewertung • Chemische Synthese • DAB • Darstellung • Deutsches Arzneibuch • Dosierung • Eigenschaften • EuAB • Europäisches Arzneibuch • gehaltsbestimmung • HAB • Homöopathisches Arzneibuch • Indikationen • Infrarotspektrum • Interaktionen • Intoxikation • IR-Spektrum • Kontraindikationen • Metabolisierung • Monographie • Nebenwirkungen • Pharmakodynamik • Pharmakokinetik • Pharmakologie • pharmakologische Eigenschaften • Ph.Eur. • Prüfung auf Identität • Prüfung auf Reinheit • Prüfung in der Apotheke • Prüfung von Arzneimitteln • Schwangerschaft und Stillzeit • Stabilität Lagerung • Synonyme • Therapie • Verwandte Substanzen
ISBN-10 3-8047-4137-1 / 3804741371
ISBN-13 978-3-8047-4137-9 / 9783804741379
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wissenschaftliche Erläuterungen zum Arzneibuch

von Franz Bracher; Peter Heisig; Peter Langguth; Ernst Mutschler …

DVD-ROM (Software) (2022)
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Hersteller)
890,00