Naturheilkunde Pferdekrankheiten - Gerd Emich

Naturheilkunde Pferdekrankheiten

Band 1 - Bewährte Behandlungsmethoden. Band 2 - Erkrankungen der Atmungsorgane inkl. Therapieplan (mit Medikamentenangabe)

Gerd Emich (Autor)

CD-ROM (Software)
210 Seiten
2004 | 1., digitalis. Aufl. d. 4. u. 5. Aufl. d. Druckw.
Change-Books (Hersteller)
978-3-937704-00-5 (ISBN)
22,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Band 1 - Bewährte Behandlungsmethoden

Inhaltsangabe: Ein Wort zuvor, Shiatsu, Hydrotherapie,
Blutegelbehandlung, Kneipp-Güsse, Zelltherapie, Wickeltherapie, Magnetfeld-Therapie, Homöopathie, Laser-Therapie,
Baunscheidt‘sches Reizverfahren, lntraschall-Wellen-Gerät,
Cantharidenpflaster, Krankheiten, Akupunktur, Stichwortverzeichnis

Band 2 - Erkrankungen der Atmungsorgane

Inhaltsangabe: Ein Wort zuvor, Homöopathie, Die Psora
Die Syphilis, Die Sykosis, Krankheiten, Husten, Bronchitis
Dämpfigkeit, Homöopathische Arzneimittellehre, Potenzen und Potenzwahl, Arzneimittelregister.
Ein Wort zuvor: Begonnen hat alles mit der Ausbildung zum Krankengymnasten an der Lehranstalt für Krankengymnastik und Massage in Berlin-Charlottenburg, der „Teidel-Schule”.
Berufsanerkennungszeit leistete ich in Wildbad/Schwarzwald im Rehabilitationsinstitut von Ludwig Halter. Die Hauptgebiete waren Neurologie und Orthopädie! Danach übernahm ich den praktischen Aufbau und Leitung der physikalischen Abteilung des Kurmittelbetriebes: ”Weissenhäuser Strand” an der Ostsee. Da ich bei Wirbelsäulenbehandlungen auch die Notwendigkeit der Chiropraktik erkannte, „musste” ich also auch Heilpraktiker werden. Heute bin ich froh, dass ich mich dazu entschlossen
hatte. - Mehrere Jahre praktischer Aus- und Weiterbildung bei Naturheilärzten sowie in der Praxis Jäger in der Wingst folgten. Heute bin ich im elften Jahr als Naturheilpraktiker selbständig.

Vor den Olympischen Spielen in Los Angeles wurde ich wegen eines lahmen Pferdes angesprochen, das seit etwa einem dreiviertel Jahr im Stall stünde und laut Tierarzt ein
Gnadenbrotkandidat war. Doch durch meine Behandlung wurde das Pferd in etwa zweieinhalb Monaten wieder gesund! Zu diesem Zeitpunkt war mir als Humanheilpraktiker noch nicht klar, dass ich eines der bekanntesten Springpferde, nämlich „Livius“, wieder fit gemacht hatte...
Bei meiner Behandlung, um Livius für die Olympischen Spiele in Topform zu bekommen, galt: „Was den Menschen auf die Beine hilft, muss auch Livius helfen.” Folgerichtig wählte ich als nächste Therapieart die Frischzellenbehandlung mit anschließend gezieltem Aufbautraining ... „Livius” flog mit nach Los Angeles und gewann unter Peter Luther mit der Mannschaft die Bronzemedaille. Fortan war Livius von Zeit zu Zeit, wenn nötig, mein Patient. Immer mehr Pferde gingen durch meine Hände, um geheilt zu werden. Die Krankheiten wurden immer differenzierter, und ich kniete mich immer mehr in die Materie. Häufig, wenn die Entfernung zwischen dem zu behandelnden Pferd und mir zu groß wurde, musste die informelle Verbindung per Telefon oder Brief abgewickelt werden - und auch da blieb der Erfolg nicht aus, obwohl man eigentlich das zu behandelnde Tier schon sehen sollte. - Zwangsläufig tauchte die
Frage nach den Fehlern und Fehlbehandlungen in der „Schulmedizin” auf, und meiner
Meinung nach sind die gravierenden Fehler in der Art und Weise der Therapie begründet. Die wissenschaftliche Medizin arbeitet mechanisch, trennt den Körper in einzelne zu behandelnde Sektionen, statt das lneinanderübergreifen der Funktionen
des Organismus, also die Gesamtheit des Körpers als eine Lebenseinheit - auch der Psyche - zu betrachten. Hinzu kommt, dass in der Alltagsmedizin mit zu vielen allopathischen
Mitteln gearbeitet wird, denen sich der Körper durch Systemblockierungen und Nebenwirkungen widersetzt. Zu oft werden nur Scheinerfolge erzielt, der Patient erscheint gesund, da die Symptome verschwunden sind, aber unter der Decke brodelt
es weiter, und nach einer gewissen Zeit tauchen die gleichen Probleme in verschlimmerter Form auf, weil die Ursachen maskiert wurden. Dieses kommt bei der naturheilkundlichen Behandlungs- und Denkungsweise nie vor. Hier hilft man dem Körper mit kleinen und großen Reizen die Selbstheilungskraft zu mobilisieren, den Energiehaushalt auszugleichen. Allopathie blockiert den Körper,
zerstört die Selbstheilungskräfte, behebt zwar die Symptome - jedoch niemals die Ursachen. Und das ist der wesentliche Punkt.
Ich konnte nicht schweigen! Diese Problematik muss immer wieder aufgezeigt werden! Entsprechend gibt es auch vielfältige Kritik an Dingen, wo ich glaube, Kritik üben zu müssen. Und diese Kritik soll doch einzig und allein dem Wohle des Pferdes dienen!
Selbstverständlich kann auch ich nicht jedem Pferd helfen. Oft ist es zu spät! Jedoch habe ich es in den allermeisten Fällen geschafft, die mir anvertrauten Pferde heilen zu können. Diese praktische Erfahrung möchte ich an Sie weitergeben, in der Hoffnung und dem Wunsch, Ihnen helfen zu können, mit den Alltagsproblemen beim Umgang mit Pferden selbst fertig zu werden. Natürlich kann das Buch nicht den Pferdeheilpraktiker(in) oder Naturheilarzt(ärztin) bei schwierigeren Problemen ersetzen. Dafür ist mein Buch auch nicht gedacht. Auch sind längst nicht alle Krankheitsbilder beschrieben und behandelt. Die Zeit, in der dieses Buch erstellt werden musste, reichte dafür einfach nicht aus. Sicher gibt es noch andere Behandlungsmittel als ich sie aufgeführt habe, aber wie ich schon sagte, es ist meine
Erfahrung, und zum Teil sind es von mir festgelegte und erstmals bei Pferden durchgeführte Therapiearten, die sich bewährt haben.
Es ist also ein Buch aus der Praxis für den Alltag und wird sicher eine echte Hilfe sein. Wegen des begrenzten Buchumfanges musste ich auch die Bebilderung auf die deutlichsten und aussagekräftigsten Bilder beschränken.

Gerd Emich

Zu Naturheilkunde Pferdekrankheiten - Band 1 - Bewährte Behandlungsmethoden:

Warum sollen biologische Ganzheitstherapien nicht auch bei Pferden helfen? Gerd Emich hat mit seinen naturheilkundlichen Methoden bei Pferden außergewöhnliche Erfolge erzielt, die hier mit Krankheitsbildern und Therapievorschlägen beschrieben und anschaulich illustriert sind.

Zu Band 2 - Erkrankungen der Atmungsorgane:

Erkrankungen der Atmungsorgane führen bei Pferden häufig zur vorübergehenden oder andauernden Unbrauchbarkeit. Chronische Bronchitis, ständige Infekte, Katharre oder Dämpfigkeit können bei entsprechender Behandlung vermieden werden. Ausführlich werden die akuten und chronischen Atemwegserkrankungen erklärt. Die Heilungsvorschläge basieren auf der biologischen Ganzheitstherapie und ermöglichen Schutz vor und Hilfe bei Erkrankungen.
Mitarbeit Zusammenfassung: Lothar Köhl
Überarbeitung Oliver Caplikas
Sprache englisch; deutsch
Maße 142 x 125 mm
Gewicht 95 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Akupunktur • Atmung • Homöopathie • Hydrotherapie • Kneipp • Medizin • Pferde • Software (CD-ROM) • SOFTWARE/Medizin/Ganzheitsmedizin
ISBN-10 3-937704-00-0 / 3937704000
ISBN-13 978-3-937704-00-5 / 9783937704005
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?