Gängige Medikamente der Psychopharmakologie. Wirkungsmechanismen, Neben- und Wechselwirkungen (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
29 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-92743-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gängige Medikamente der Psychopharmakologie. Wirkungsmechanismen, Neben- und Wechselwirkungen
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medizin - Pharmakologie, Arzneimittelwesen, Pharmazie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Fernhochschule Riedlingen), Veranstaltung: Modul, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll einen Überblick über die gängigen Medikamente der Psychopharmakologie und die damit verbundenen Wirkungsmechanismen, sowie Neben- und Wechselwirkungen, geben. Vom psychopathologischen Befund zu verschiedenen Differenzialdiagnosen hin zur finalen Diagnose/Diagnosen mit vorgeschlagener Medikation. Zu Beginn werden die geläufigsten Medikamente genauer erklärt. Im weiteren Verlauf wird der Patient vorgestellt, sowie sein Krankheitsbild erläutert. Mögliche diagnostische Ansätze, sowie eine realistische Behandlung werden dargestellt und begründet. Wirkungen und Nebenwirkungen der Behandlung werden im weiteren Verlauf aufgezeigt. Im letzten Teil der Hausarbeit wird auf weitere Behandlungsmöglichkeiten eingegangen. Ein Fazit und ein Ausblick runden die Arbeit ab.

Die Bemühungen um nützliche Klassifikationssysteme psychischer Störungen lassen sich sehr weit zurückführen. Für eine genaue Diagnostik psychischer Krankheiten und deren Bezeichnungen wird in Deutschland der ICD-10 zur einheitlichen Klassifizierung der Störungsbilder verwendet. Der ICD-10 entspricht den derzeitigen Forschungskriterien der WHO und listet die wesentlichen Kriterien der verschiedenen Krankheiten in durchnummerierter Reihenfolge auf. Unter den jeweiligen Punkten befinden sich weitere Unterpunkte, genaue Beschreibungen, sowie Abgrenzungen zu ähnlichen Störungsbildern. Im weiteren Verlauf setzt sich die Hausarbeit mit den verschiedenen möglichen Erkrankungen, die die Aufgabenstellung hervorbringt, laut ICD-10, auseinander.
Erscheint lt. Verlag 22.8.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie
Schlagworte Diagnosen • Medikamente • Psychopharmaka • Therapie
ISBN-10 3-346-92743-1 / 3346927431
ISBN-13 978-3-346-92743-9 / 9783346927439
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 893 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Fallbeispiele für das Medikationsmanagement

von Ina Richling; Ina Richling

eBook Download (2023)
Deutscher Apotheker Verlag
48,00
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Apotheke

von Annina Bergner

eBook Download (2021)
Deutscher Apotheker Verlag
28,00