Hügel / Junge / Winkler Deutsches Betäubungsmittelrecht – Kommentar

Recht des Verkehrs mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen
Buch | Spiralbindung
1930 Seiten
2023 | 22. Auflage
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-8047-4458-5 (ISBN)
124,00 inkl. MwSt
Garantiert ohne Nebenwirkungen...Das bewährte Standardwerk zum Betäubungsmittelrecht ist Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von Juristen und Naturwissenschaftlern. Es öffnet den interdisziplinären Blick, ohne den das Recht des Verkehrs mit Sucht- und psychotropen Stoffen heute nicht mehr hinreichend erfasst werden kann. Dabei berücksichtigen die Autoren neben den aktuellen Rechtsentwicklungen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die sie kompetent und verständlich darstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kommentierung des Betäubungsmittelgesetzes und Erläuterungen zu weiteren betäubungsmittelrechtlichen Vorschriften wie dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz, der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung, der Betäubungsmittel-Binnenhandelsverordnung, der Betäubungsmittel-Außenhandelsverordnung oder den Regularien über den Verkehr mit Grundstoffen (Grundstoffüberwachungsrecht und einschlägige unionsrechtliche Verordnungen). Abgerundet wird das Werk mit Dokumenten zu internationalen Übereinkommen, einer Kommentierung des Gesetzes zur Bekämpfung von Doping im Sport sowie Erläuterungen zu weiteren internationalen Doping-Vorschriften (Übereinkommen, Bekanntmachungen, Protokollen).Der Hügel/Junge/Winkler befindet sich auf neuestem Stand und wird regelmäßig aktualisiert. Bearbeitet wird das Werk von Direktor und Professor Dr. Peter Cremer-Schaeffer, Leiter der Bundesopiumstelle im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Direktorin und Professorin Annette Rohr, Leiterin des Fachgebiets "Grundstoffe" der Bundesopiumstelle, und Karl-Rudolf Winkler, Leitender Oberstaatsanwalt a.D. (früher Generalstaatsanwaltschaft Koblenz).

Dr. Peter Cremer-Schaeffer ist Facharzt für Anästhesiologie. Seit 2003 arbeitet er im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), seit 2009 leitet er dort die Bundesopiumstelle. Das Thema Cannabis gehört seit Jahren zu seinen Forschungsschwerpunkten, dabei steht er in ständigem Austausch mit Wissenschaftlern, Ärzten, Apothekern und Patienten.

"... ausführlich, gut verständlich (...) strukturiert." H. Reineke-Bracke, Aachen Der Anaesthesist 7 2005 20190101

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Peter Cremer-Schaeffer, Annette Rohr, Karl-Rudolf Winkler
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 4095 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Arzneimittelrecht • Betäubung • Betäubungsmittelgesetz • BTM • BtM höchstrichterliche Rechtsprechung • BtM-Recht • Cannabis-Gesetz • Fahren unter Drogeneinfluss • Legal-high-Produkte • Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz • Pharmazeutisches Recht • Substitution • Sucht
ISBN-10 3-8047-4458-3 / 3804744583
ISBN-13 978-3-8047-4458-5 / 9783804744585
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Sie Ärzte, Apotheker, Patienten, Experten und Manager als Kunden …

von Günter Umbach

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
59,99