Grundzüge einer Genetischen Psychologie

(Autor)

Buch | Softcover
250 Seiten
2024 | 1. Auflage
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-3326-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundzüge einer Genetischen Psychologie - Otto Rank
32,90 inkl. MwSt
Rank entwirft ein dynamisches Modell kindlicher Entwicklung vor der Geburt bis zur Erwachsenenreife, betont in Abgrenzung zu Freud die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Beziehung für den Aufbau von Ich-Struktur und nimmt spätere theoretische Entwicklungen in den psychoanalytischen Objektbeziehungen vorweg. Besonderes Augenmerk für die Persönlichkeitsentwicklung gilt der menschlichen Kreativität: Dominiert in der Kindheit die Identifizierung mit den Eltern, kann es in der Pubertät zu schöpferischen Entwürfen der eigenen Lebensentwicklung kommen. Diese macht Rank zu einem wichtigen Impulsgeber für die Humanistische Psychotherapie.
Otto Rank entwirft in Grundzüge einer Genetischen Psychologie ein dynamisches Modell kindlicher Entwicklung von der Zeit vor der Geburt bis zur Erwachsenenreife. Dabei betont er in Abgrenzung zu seinem Lehrer Sigmund Freud die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Beziehung für den Aufbau von Ich-Struktur und nimmt so auch spätere theoretische Entwicklungen in den psychoanalytischen Objektbeziehungen vorweg.

Einen besonderen Stellenwert für die Persönlichkeitsentwicklung misst Rank im zweiten Teil dieses Buchs der menschlichen Kreativität bei: Nimmt in der Kindheit die Identifizierung mit den Eltern eine dominierende Stellung ein, kann es in der Pubertät zu schöpferischen Entwürfen der eigenen Lebensentwicklung kommen. Diese Betonung des Kreativen und Schöpferischen macht Rank zu einem wichtigen Impulsgeber für die Humanistische Psychotherapie.

Einführung
Ludwig Janus


Grundzüge einer Genetischen Psychologie
Auf Grund der Psychoanalyse der Ichstruktur
I. Teil


Vorwort

I Einleitung

A Psychoanalytische Probleme
1 Methodisches
2 Terminologisches
3 Spezielles

B Zur Begründung der genetischen Psychologie
1 Die biologische Grundlage
2 Die soziale Anpassung
3 Die Entwicklung des Ich

II Genetischer Teil

1 Zur Genese der Genitalität
2 Zur Genese des Schuldgefühls
3 Zur Genese der Objektbeziehung

III Die psychischen Mechanismen und ihre Auswirkungen

1 Projektion und Objektbeziehung
2 Identifizierung und Ich-Aufbau
3 Verleugnung und Realitätsanpassung


Gestaltung und Ausdruck der Persönlichkeit
II. Teil Der »Grundzüge einer Genetischen Psychologie«


Einleitung
Jenseits der Psychoanalyse (Metapsychoanalyse)

Charakter und Selbst

Verliebtheit und Projektion

Anpassen und Schaffen

Erziehen und Beherrschen

Fühlen und Verleugnen

Leiden und Helfen

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bibliothek der Psychoanalyse
Vorwort Ludwig Janus
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 372 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte Abwehrmechanismus • frühe Mutter-Kind-Beziehung • Humanistische Psychotherapie • Ich-Struktur • Kindliche Entwicklung • Objektbeziehung • Persönlichkeitsentwicklung • Pränatale Psychologie • Psychoanalyse • Psychoanalytische Entwicklungspsychologie • Sigmund Freud • Verleugnung
ISBN-10 3-8379-3326-1 / 3837933261
ISBN-13 978-3-8379-3326-0 / 9783837933260
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der Antike bis zur Gegenwart

von Karl-Heinz Leven

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
17,95
Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen

von Heinz Schott; Rainer Tölle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
39,95