BASICS Gastroenterologie - Bettina Ruehe

BASICS Gastroenterologie

(Autor)

Buch | Softcover
VIII, 117 Seiten
2005
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-42146-4 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die neue BASICS-Reihe bringt, was alle wollen und keiner hat: den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite eines Fachgebietes inleicht verständlicher Form:- Gut: umfassender Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie- Besser: mit klinischen Fallbeispielen- BASICS: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "BASICS"-StilDas Beste: Geschrieben von Studenten, die wissen, wie man die einzelnen Fächer überblickt, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Die "Basic"-Reihe bietet den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der Gastroenterologie.

Gut: umfassender Einblick - von den physiologischen und anatomischen Grundlagen über die wichtigsten Krankheitsbilder bis zur Therapie
Besser: viele klinische Fallbeispiele- Basics:jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil
Das Beste: geschrieben von Studenten, die wissen, wie man Gastroenterologie kapiert, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!

Alle Informationen zum Hammerexamen

2. Staatsexamen Medizin

Das Hammerexamen ist die zweite große Prüfung im Medizinstudium, ein Bestehen sichert die Approbation als Arzt. Wie es abläuft und was zur Vorbereitung wichtig ist, erfährst du bei Lehmanns.
Alles zum Hammerexamen

Bettina Ruehe, geb. 1982 in München Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Technischen Universität München Praktika am Städt. Krankenhaus München-Harlaching, Red Cross Childrens Hospital Kapstadt/Südafrika, Elisabeth-Krankenhaus Berlin, Marienkrankenhaus Hamburg, Internistische Praxis Dr. Wolfgang Kern München-Schwabing zuletzt 6-monatiger Aufenthalt am Medical Research Unit des Albert-Schweitzer-Krankenhauses Lambaréné/Gabun zur Erstellung einer Doktorarbeit zur schweren Malariaanämie

A Allgemeiner Teil




Grundlagen




Anatomie und Physiologie



Diagnostik




Anamnese und körperliche Untersuchung

Weiterführende Untersuchungen I

Weiterführende Untersuchungen II

Differentialdiagnostik I

Differentialdiagnostik II




B Spezieller Teil




Dysphagie und Thoraxschmerz




Anatomische Varianten

Motilitätsstörungen

Entzündliche Erkrankungen

Tumoren des Ösophagus



Abdominalschmerz




Akute Appendizitis / Divertikulitis

Schädigungen der Magenschleimhaut I

Schädigungen der Magenschleimhaut II

Tumoren des Magens

Reizdarmsyndrom / Ischämische Darmerkrankungen

Akute Pankreatitis

Chronische Pankreatitis

Gallensteinleiden

Entzündungen der Gallenwege



Diarrhö




Infektiöse Durchfallerkrankungen

Colitis ulcerosa I

Colitis ulcerosa II

Morbus Crohn

Malassimilationssyndrome I

Malassimilationssyndrome II

Malassimilationssyndrome III



Obstipation und Analschmerz




Anorektale Erkrankungen I

Anorektale Erkrankungen II

Ileus



Gastrointestinale Blutungen




Blutungen des Gastrointestinaltrakts

Kolonpolypen

Kolorektales Karzinom



Ikterus und Aszites / Lebererkrankungen




Reaktionsweisen der Leber

Leitsymptome bei Lebererkrankungen

Akute Virushepatitis

Chronische Hepatitis

Leberschädigung durch Alkohol

Fremdstoffbedingte Hepatopathien

Primäre biliäre Zirrhose und primäre sklerosierende Cholangitis

Hämochromatose und Morbus Wilson

Obstruktionsikterus (Pankreas- und Gallengangstumoren)

Lebertumoren und nichtneoplastische fokale Läsionen

Lebererkrankungen in der Schwangerschaft



Gewichtsschwankungen




Psychogene Essstörungen und Adipositas




C Fallbeispiele






Fallbeispiel 1

Fallbeispiel 2

Fallbeispiel 3

Fallbeispiel 4

Fallbeispiel 5

Fallbeispiel 6




D Index

Erscheint lt. Verlag 11.10.2005
Reihe/Serie Basics
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel ICT Gastroenterology
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 360 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Gastroenterologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Innere Medizin / EKG
Schlagworte Abdominal • Akute Pankreatitis • Anatomie • Bauchspeicheldrüse • Blutung • Cholangitis • chronisch • Chronische Pankreatitis • Colitis ulcerosa • Colon • Darmerkrankungen • Darmschleimhaut • Diabetes mellitus • Diagnostik • Dickdarm • Divertikulitis • Endoskopie • Gallenwege • gastroenteritis • Gastroenterologie • gastroenterology • Gastrointestinale • Gastrointestinaltrakt • Hepatitis • ICT • Ikterus • Infektionskrankheit • Innere Medizin • Intensivmedizin • Karzinom • Krankheitsbilder • Leber • Lebererkrankungen • Lebertumoren • Leberzirrhose • Medizin • Medizinstudium • Morbus Crohn • Onkologie • Pankreas • Pankreatitis • POL • Pseudozysten • Symptom • Tumoren • Überblick • Virushepatitis
ISBN-10 3-437-42146-8 / 3437421468
ISBN-13 978-3-437-42146-4 / 9783437421464
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich