Die Erfindung der reinen Vernunft

deutlich, klar und einflussfrei

(Autor)

Buch | Softcover
78 Seiten
2024
tredition (Verlag)
978-3-384-20094-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Erfindung der reinen Vernunft - Lutz Spilker
9,98 inkl. MwSt
Im Zentrum des fesselnden Werkes 'Die Erfindung der reinen Vernunft' steht eine tiefgreifende Exploration der menschlichen Denkfähigkeit und deren Entwicklungen im Laufe der Zeit. Der renommierte Autor entfaltet in seinem Buch eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Philosophie und den Aufstieg der Vernunft.Das Werk beginnt mit einem eindrucksvollen Rückblick auf die antiken Denker, die die Grundlagen für das Verständnis der Vernunft legten. Es beleuchtet die dynamische Evolution des Denkens, von den philosophischen Schulen des Altertums bis zu den bahnbrechenden Ideen der Aufklärung. Durch eine präzise Analyse werden die Meilensteine des Denkens herausgearbeitet, wobei die Herausforderungen und Durchbrüche gleichermaßen beleuchtet werden.In der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Strömungen der Philosophie hebt der Autor die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Einflüssen hervor, die die Ausformung der reinen Vernunft beeinflusst haben. Dabei wird deutlich, wie bedeutend die Verbindung zwischen dem individuellen Denken und dem kollektiven Fortschritt ist.Das Buch geht über eine reine historische Darstellung hinaus und wirft einen kritischen Blick auf aktuelle Fragen im Kontext der menschlichen Vernunft. Dabei bleibt der Autor stets seinem wissenschaftlichen Anspruch treu, präsentiert komplexe Ideen in einer klaren und zugänglichen Sprache. Die Leser werden dazu angeregt, über ihre eigenen Denkmuster nachzudenken und die Wurzeln der gegenwärtigen intellektuellen Landschaft zu verstehen.'Die Erfindung der reinen Vernunft' ist nicht nur ein profundes Werk über die Entwicklung der menschlichen Denkfähigkeit, sondern auch eine Einladung zur Reflexion über die Kraft und Grenzen der Vernunft in unserer modernen Welt. Mit beeindruckender Detailkenntnis und einem klaren Blick auf das große Ganze verwebt der Autor Geschichte und Gegenwart zu einem inspirierenden Leseerlebnis.

Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen. Es sind die Möglichkeiten des Machbaren, die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes unbewiesen bleiben. Die Erkenntnis besitzt ihre Gültigkeit lediglich bis zur Erlangung einer neuen und die passiert zu jeder weiteren Sekunde. Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Fassbares war, als leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts. In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem. »Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«

Erscheint lt. Verlag 16.4.2024
Verlagsort Bad Ems
Sprache deutsch
Maße 135 x 203 mm
Gewicht 110 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Schlagworte Aristoteles • ART • Bedeutung • bietet • Bildung • Blick • Denken • Descartes • deutlich • einflussfrei • Entwicklung • Erkennen • Erkenntnis • finden • Fragen • Geschichte • Gesellschaft • Glauben • Hegel • Indem • Informationen • Kant • klar • Medien • Menschen • Natur • Neuen • Nietzsche • oft • Philosophie • Plato • Reise • Schopenhauer • Spielen • Suche • Verbindung • verschiedenen • Verstehen • Vielfalt • Wahrheit • Welt • Wichtige • Wissen • Zeit • Zukunft
ISBN-10 3-384-20094-2 / 3384200942
ISBN-13 978-3-384-20094-5 / 9783384200945
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kommunikation in Gesundheitsberufen

von Renate Tewes

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
14,99
nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen

von Jens Leveringhaus; Sebastian Wibbeling

Buch | Softcover (2023)
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
69,95