Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung - Anke Buschmann

Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung

HET Late Talkers

(Autor)

Buch | Softcover
XVI, 224 Seiten
2024 | 4. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-44498-2 (ISBN)
52,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Heidelbeger Elterntraining frühe Sprachförderung - ein empirisch fundiertes Frühinterventionsprogramm zur Sprachförderung. Das Programm leitet Eltern in 7 Gruppensitzungen an:
  • ein optimales sprachliches Umfeld für ihr Kind zu schaffen
  • Möglichkeiten zu sprachförderlicher Interaktion und Kommunikation im Alltag zu nutzen
  • das gemeinsame Buchanschauen gezielt sprachförderlicher zu gestalten.
Das Training - von Sprachtherapeuten durchgeführt - ist evaluiert und belegt, dass sowohl drei als auch neun Monate nach dem Elterntraining deutliche Verbesserungen in der Sprachentwicklung der Kinder festzustellen waren. 77% der Trainingsgruppe im Gegensatz zu 43% der Kontrollgruppe hatten den sprachlichen Rückstand aufgeholt. Neu in der 4. Auflage:
  • Integration der Inhalte des Heidelberger Elterntrainings zu globalen Entwicklungsstörungen
  • vollständig aktualisiert und überarbeitet
Das Buch eignet sich für:
  • Sprachtherapeuten und Sprachtherapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Dr. Dipl.-Psych. Anke Buschmann
Leitung und Geschäftsführung ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg
Schwerpunkte: klinisch-psychologische Diagnostik bei Kindern mit (frühen) Auffälligkeiten in der allgemeinen Entwicklung, in der Sprachentwicklung und bei Lernschwierigkeiten, systematische Interaktionsschulungen von Bezugspersonen (HET-Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung, HIT-Heidelberger Interaktionstraining für pädagogische Fachkräfte), Lehre, Fortbildungen und Vorträge zu den Themen typischer und verzögerter Spracherwerb, Mehrsprachigkeit, Sprache und Emotion, Zusammenarbeit mit Eltern, sprachliche Bildung und Förderung in Kindertagesstätten

1 Theoretische und empirische Grundlagen

2 Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung

3 Konzeption HET Late Talker

4 Evaluation HET Late Talker

5 HET Late Talker: Ablauf

6 HET Late Talker für Kleinstgruppen bzw. als Individualschulung (HET Individual)

7 HET GES: Adaption für Kinder mit globaler Entwicklungsstörung

8 HET GES: Ablauf

9 Workshop Mehrsprachigkeit als Chance

10 Kursleiter*in: Ausbildung im HET

Erscheint lt. Verlag 17.9.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Schlagworte Elterntraining • Entwicklungsstörungen • Interaktionstraining • late talkers • Mehrsprachigkeit • Sprachentwicklung • Sprachentwicklungsstörung • Sprachentwicklungsverzögerung • Sprachförderung • Sprachheilpädagogik • Sprachliche Entwicklung • Sprachstörungen
ISBN-10 3-437-44498-0 / 3437444980
ISBN-13 978-3-437-44498-2 / 9783437444982
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Therapie

von Simone Kannengieser

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
70,00
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen

von Steffi Kuhrt; Petra Krätsch-Sievert

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00