Deutsch für die Altenpflege - Ingrid Peikert

Deutsch für die Altenpflege

Arbeitsbuch für MigrantInnen

(Autor)

Buch | Softcover
VI, 226 Seiten
2006
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-27420-6 (ISBN)
16,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die schriftliche Dokumentation gehört zu den Anforderungen einer professionellen Pflege. Pflegekräfte müssen daher in der Lage sein, sich schriftlich ausdrücken zu können. Zielgruppe dieses Arbeitsbuches sind Altenpflegekräfte anderer Nationalität, die vor allem ihre grammatikalischen und orthographischen Deutschkenntnisse, das Fachvokabular sowie die Kommunikationsfähigkeit im Berufsalltag verbessern wollen.Ingrid Peikert gibt mit großem Erfolg Deutschkurse für AltenpflegerInnen. Basierend auf ihren Erfahrungen wurde ein einzigartiges Arbeitsbuch konzipiert, das sich vor allem durch seinen Praxisbezug und die lernfreundliche Aufbereitung auszeichnet.

Frau Ingrid Peikert hat in den letzten 15 Jahren für ein Institut gearbeitet, das Fort- und Weiterbildungen für die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten anbietet. Seit 1999 sind Inhouse-Trainings in Altenpflegeeinrichtungen einer ihrer Schwerpunkte, dazu gehören auch Train-the-trainer-Seminare. Seitdem haben an die 30 Kurse mit weit mehr als 300 Teilnehmern in der stationären und in der ambulanten Altenpflege stattgefunden.

Kapitel 1: Im neuen Team ankommen, u.a. Sich vorstellen, sich begrüßen, sich nach Teamregeln erkundigen, Einarbeitung

Kapitel 2: Meine Mentorin unterstützt mich, u.a. Fragen stellen, Bedürfnisse äußern, "Floskeln" zwischen Kollegen

Kapitel 3: Viele Berufe, viele Menschen - mit wem ich zusammen arbeite, u.a. Die verschiedenen Berufsgruppen und ihr Aufgabenfeld, Verhalten im Notfall

Kapitel 4: Früher habe ich was ganz anderes gemacht, u.a. Datum, Jahreszahlen, Berufbezeichnungen, Redemittel

Kapitel 5: Was für ein Leben! Mich in eine fremde Biografie hineinversetzen, u.a. Biografiearbeit, das 20. Jahrhundert, Verwandschaftsbeziehungen

Kapitel 6: Kommunikation kennt viele Sprachen, u.a. AEDLs, Pflegeanamnese und Pflegeplanung

Kapitel 7: Mit Leib und Seele, u.a. Der Körper, Essen und Trinken, vitale Funktionen aufrechterhalten, Prophylaxen

Kapitel 8: Der Weg durch den Tag, u.a. Beschäftigungsmöglichkeiten im Pflegeheim, sich bewegen, lagern

Kapitel 9: In den eigenen vier Wänden - ambulante Pflege, u.a. Umgang mit den Angehörigen und Besonderheiten in der ambulanten Pflege

Kapitel 10: Die Seele zum Frieden bringen - Demenz in der Altenpflege

EXTRAAbschlusstest! Exklusiv im Internet zum Herunterladen!!!!

Sprache deutsch
Maße 190 x 270 mm
Gewicht 707 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Pflege Altenpflege Allgemeines / Lexika
Schlagworte Altenpflege • Altenpflege / Altersbetreuung; Handbuch/Lehrbuch • Altenpflege; Handbuch/Lehrbuch • Altenpflegeschüler • Ausländer • Deutsch als Fremdsprache (DaF); Fachlehrbuch/Fachlehrgang • Deutsch als Fremdsprache; Fachlehrbuch/Fachlehrgang • Deutsch lernen • Dokumentation • Migranten • Pflegehelfer • Sprachkurs
ISBN-10 3-437-27420-1 / 3437274201
ISBN-13 978-3-437-27420-6 / 9783437274206
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich