Leukotape K

Schmerztherapie und Lymphtherapie nach japanischer Tradition
Buch | Softcover
240 Seiten
2008 | 1., Aufl.
Spitta (Verlag)
978-3-938509-16-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leukotape K - H MOMMSEN, K Eder, U Brandenburg
49,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das in fernöstlichen Ländern durchgeführte kinesiologische Tapen hat sich als neue Behandlungsmethode auch in Deutschland und Europa etabliert. Mit seiner Wirkung über die Haut ist das Taping als Oberflächentherapie zu verstehen, die Behandlungstechniken wie Massage, Krankengymnastik, manuelle Therapie, Lymphdrainage sowie neurologische Therapieformen ergänzt und unterstützt.

Kinesiologisches Taping kann sowohl präventiv und therapeutisch als auch rehabilitativ eingesetzt werden und stellt insbesondere die Sensorik und die Mobilisation in den Vordergrund. Daher ist es vor allem für den Sportbereich optimal geeignet.

Durch die spezielle Anlage von elastischen Tapebinden ist es möglich, stimulierende oder detonisierende Effekte auf Muskulatur, Gelenkstrukturen, Lymph- und Nervenssystem zu erzielen. Das Taping aktiviert und unterstützt auf diese Weise den körpereigenen Heilungsprozess.

Dieses Buch umfasst von der Geschichte des Tapens bis hin zur Nachbehandlung alle Aspekte des kinesiologischen Tapens. Über 750 Farbabbildungen machen die einzelnen Schritte der verschiedenen Anlagemöglichkeiten des Tapes anschaulich nachvollziehbar.
Zusatzinfo ca. 750 farb. Abb. u. Tab.
Sprache deutsch
Maße 210 x 210 mm
Gewicht 635 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Lymphdrainage
Schlagworte Kenzo Kaze • Kinesio-Taping • Lymphtherapie • Schmerztherapie • Tapen • Taping • Überlastungsschäden
ISBN-10 3-938509-16-3 / 3938509163
ISBN-13 978-3-938509-16-6 / 9783938509166
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich