Betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen - Ingrid Spicker, Anna Schopf

Betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen

Praxishandbuch für Pflege- und Sozialdienste
Buch | Softcover
XII, 160 Seiten
2007 | 2007
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-48643-6 (ISBN)
79,99 inkl. MwSt
Zeitdruck, Stress, Überlastung - Pflegekräfte und Heimhelfer/innen in der mobilen Pflege und Betreuung sind einem hohen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Manager/innen und Führungskräfte müssen zunehmend gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen gestalten...

lt;p>Zeitdruck, Stress, Überlastung: Pflegekräfte und Heimhelfer/innen in der mobilen Pflege und Betreuung sind einem hohen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Manager/innen und Führungskräfte in Pflegeorganisationen müssen zunehmend gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen gestalten. Erfolgreich umgesetzt, steigern sie das Wohlbefinden der Mitarbeiter, die Qualität der Arbeit sowie die Leistungsfähigkeit der Organisation. Die Autorinnen bieten mit ihrem Handbuch - erstmals im deutschsprachigen Raum - praktische Orientierungshilfe und effektive Unterstützung für die Planung, Umsetzung und nachhaltige Verankerung der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Ingrid Spicker, Maga. Geb. 1965; Soziologin, Organisationsentwicklungs-Beraterin und Coach, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester seit 2001 Mitarbeiterin am Forschungsinstitut des Wiener Roten Kreuzes Arbeitsschwerpunkte: betriebliche Gesundheitsförderung, Organisationsentwicklung, Projektentwicklung und Projektmanagement Anna Schopf, Maga. Geb. 1981; Soziologin, Kommunikationswissenschafterin seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut des Wiener Roten Kreuzes Arbeitsschwerpunkte: betriebliche Gesundheitsförderung, Wissenschaftsforschung

Besonderheiten der mobilen Pflege und Betreuung: Herausforderungen für die betriebliche Gesundheitsförderung.- Gesundheitsbegriffe und Gesundheitsmodelle.- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Grundlagen und Methoden.- Strategien für eine nachhaltige BGF in Pflege- und Sozialdiensten.- Betriebliche Gesundheitsförderung praktisch umsetzen.- Der BGF-Prozess am Beispiel des Wiener Modellprojekts "Betriebliche Gesundheitsförderung in der mobilen Pflege und Betreuung".- Praktische Hilfen.

"... bietet dieses Handbuch eine Orientierungshilfe zur Planung, Umsetzung und nachhaltigen Verankerung von Gesundheitsförderungen in Firmen und Betrieben." Kleine Zeitung 10.11.2007

"... Ein komprimiertes, praxisnahes Fachbuch zu einem Thema, das ambulante Pflegedienste nicht vernachlässigen sollten." Häusliche Pflege 9/2007

Erscheint lt. Verlag 1.6.2007
Zusatzinfo XII, 160 S. 11 Abb.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 281 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege Ambulante / Häusliche Pflege
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Schlagworte Betreuung • Betriebliche Gesundheitsförderung • Gender • Gesundheit • Gesundheitsförderung • Krankenpflege • Leistungsfähigkeit • Pflege • Pflegemanagement • Prävention • Public Health • Stress
ISBN-10 3-211-48643-7 / 3211486437
ISBN-13 978-3-211-48643-6 / 9783211486436
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praktische Pflegeausbildung kompetent gestalten

von German Quernheim

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00
Grundlagen, Formen, Anwendungsbereiche

von Berta Schrems

Buch | Softcover (2022)
Facultas (Verlag)
24,20