Neurorehabilitation - Ben van Cranenburgh

Neurorehabilitation

Neurophysiologische Grundlagen, Lernprozesse, Behandlungsprinzipien
Buch | Softcover
XX, 444 Seiten
2007
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-48290-8 (ISBN)
43,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Rehabilitation als Lernprozess: aktuelle neurophysiologische Erkenntnisse und Lerntheorien im praktischen Einsatz.

- Neurophysiologische und lerntheoretische Kernthemen wie Neuroplastizität des Gehirns, Lernprozesse, (motorisches) Lernen, Verhalten
- Darstellung und Analyse therapeutischer Prinzipien und Handlungsmöglichkeiten
- 13 Leitsätze für eine patientenorientierte Therapie, an zwei Fallbeispielen ausführlich erläutert

Ein gelungener Transfer von Theorie in die therapeutische Praxis!

Ben van Cranenburgh ist Neurowisenschaftler, hat 1987 "Stitching ITON", Institut für angewandte Neurowissenschaften in Haarlem, NL aufgebaut und ist dort Direktor. Er beschäftigt sich intensiv damit, die Theorie der Neurowissenschaften für die Praxis umsetzbar zu machen.

1. Einleitung
2. Neurowissenschaftliche Grundlagen
3. Plastizität
4. Erholungsfähigkeit des Nervensystems
5. Lernen und Gedächtnis
6. Erlernen motorischer Fähigkeiten
7. Erlernen und Entlernen komplexer Verhaltensweisen
8. Anwendung des empirischen Zyklus - Schwierigkeiten beim Ankleiden
9. Prinzipien und Methoden der Neurorehabilitation
10. Störungszentrierte Therapie und Training
11. Patientenzentrierte Behandlung
12. Empfehlungen und Zusammenfassung

Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 880 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation
Schlagworte Motorisches Lernen • Neurologie • Neurophysiologie • Neurorehabilitation • Rehabilitation
ISBN-10 3-437-48290-4 / 3437482904
ISBN-13 978-3-437-48290-8 / 9783437482908
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich