Medizin vom Fließband

Die Industrialisierung der Gesundheitsversorgung und ihre Folgen
Buch | Hardcover
XIV, 217 Seiten
2007 | 2007
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-74144-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Medizin vom Fließband - Gerhard Flenreiss, Martin Rümmele
69,99 inkl. MwSt

Medizinischer Fortschritt, Überalterung und leere Kassen der Krankenversicherungen stellen unser Gesundheitswesen vor enorme Herausforderungen. Die Diagnose: Zu teuer, wenig effektiv und ohne massive Reformen nicht in den Griff zu bekommen. Im Gesundheitswesen beginnt eine Industrialisierung, die das gesamte System in den kommenden Jahren von Grund auf verändern wird. Erste Symptome sind Diskussionen über Arbeitszeiten für Ärzte und Pflegepersonal und zunehmender Personalabbau. Privatisierung, Ausgliederung und modernes Management nehmen zu.

Stehen wir vor einer Amerikanisierung des Gesundheitswesens? Ist die Industrialisierung der einzige Weg, die kranken Systeme vor dem Kollaps zu retten? Die Autoren zeigen aktuelle und künftige Entwicklungen auf und dokumentieren, welche Auswirkungen die revolutionären Veränderungen auf Beschäftigte und Patienten haben. Namhafte Gastautoren aus Politik, Medizin, Pflege und Patientenvertreter tragen ergänzend zur Reformdebatte bei. Mehr Infos unter: www.medizinvomfliessband.at.

Gerhard Flenreiss, geb. 1965 in Wien, ist geschäftsführender Gesellschafter der 'MediCare Personaldienstleistungen GmbH' in Wien. Davor war er Managing Director von Manpower in Österreich und Bundesvorsitzender der Personaldienstleister in der Wirtschaftskammer Österreich. Er war Chefverhandler bei den europaweiten bahnbrechenden Verhandlungen für Kollektivverträge, Mindestlöhne und volle soziale Absicherung.

Martin Rümmele, geboren 1970. Seit 1988 Journalist und Experte für Gesundheitswirtschaft. Langjährige Arbeit für die Austria Presse Agentur, für Wirtschaftsblatt und Der Standard; Chefredakteur bei der Wochenzeitung Health : economy . Mitarbeit bei Fachzeitungen und Ö1 Radiodoktor . Zahlreiche Auszeichnungen für Gesundheitsjournalismus.

Revolution im Gesundheitswesen.- Die Reihen lichten sich.- Moderne Fabriksarbeiter.- Die Uhr tickt.- Schlussfolgerungen.- Nachworte der Beschäftigten und Gesundheitspolitiker.

Erscheint lt. Verlag 6.11.2007
Reihe/Serie Edition Ärztewoche
Zusatzinfo XIV, 217 S.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 506 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Schlagworte Ärzte • Diagnose • Finanzierung • Gesundheit • Gesundheitspolitik • Gesundheitsversorgung • Gesundheitswesen • Hardcover, Softcover / Medizin/Allgemeines • Hausarzt • HC/Medizin/Allgemeines • Krankenhaus • Krankenkassen • Personalmanagement • Pflege • Pflegepersonal • Privatisierung • Sachbuch • Teamarbeit • Versorgung
ISBN-10 3-211-74144-5 / 3211741445
ISBN-13 978-3-211-74144-3 / 9783211741443
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praktische Pflegeausbildung kompetent gestalten

von German Quernheim

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
42,00
Grundlagen, Formen, Anwendungsbereiche

von Berta Schrems

Buch | Softcover (2022)
Facultas (Verlag)
24,20