Bewegungstherapie und Sport bei Krebs

Leitfaden für die Praxis
Buch | Softcover
XVI, 274 Seiten
2008
Deutscher Ärzte-Verlag
978-3-7691-0564-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bewegungstherapie und Sport bei Krebs -
29,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Praktikable Bewegungsprogramme für eine erfolgreiche Krebsbehandlung
Die positiven und ganzheitlichen Effekte von Bewegung für Krebspatienten sind bekannt, aber bisher fehlten umsetzbare Programme. Körperliche Aktivitäten während der Krebsbehandlung sind immer möglich, die Frage ist nur: in welcher Weise? Erstmalig werden hier Bewegungsempfehlungen und Kontraindikationen bei den spezifischen Krebserkrankungen in den unterschiedlichen Behandlungsstadien gegeben.
Die positiven und ganzheitlichen Effekte von Bewegung für Krebspatienten sind bekannt, aber bisher fehlten umsetzbare Programme.

Wir informieren Sie, welche Bewegungen Sie Ihren Patienten im Hinblick auf die spezifischen Krebserkrankungen in den unterschiedlichen Behandlungsstadien empfehlen können. Sie erfahren, welche Kontraindikationen Sie beachten müssen.

Aus dem Inhalt:

Ausdauer-, Kraft-, Koordinations-, Flexibilitäts- und Entspannungstraining mit Krebspatienten
Bewegungstherapie und Sport bei Brustkrebs, Prostatakrebs, Lungenkrebs, Magen/Darmkrebs, Leukämien/Lymphomen, Hirntumoren und anderen Tumoren
Bewegung, Spiel und Sport mit an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen
Bewegungstherapie in der palliativen Phase
Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge Strukturen und gesetzliche Rahmenbedingungen
Mit 12-stündigem Bewegungsprogramm Mammakarzinom für DMP-Patientinnen

Dr. Freerk T. Baumann, Jahrgang 1975, studierte Sportwissenschaften mit den Schwerpunkten Rehabilitation und Sportmedizin. Seit 2005 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent zunächst am Institut für Rehabilitation und Behindertensport und seit 2009 am Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sein Forschungsschwerpunkt ist das Thema "Bewegung, Sport und Krebs" und er ist Verfasser diverser wissenschaftlicher Publikationen und zahlreicher Info-Broschüren.

Prof. Klaus Schüle, emeritierter Leiter des Instituts für Rehabilitation und Behindertensport, Deutsche Sporthochschule Köln, Vorstandsmitglied des Dt. Verbandes für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS).

Reihe/Serie Neue Aktive Wege
Zusatzinfo 159 Abb. u. 22 Tab.
Sprache deutsch
Maße 165 x 238 mm
Gewicht 550 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Sport und Trainingslehre
Schlagworte Bewegungstherapie • DMP • HC/Medizin/Klinische Fächer • Krebs • Krebs (Krankheit) • Krebs (Krankheit) / Karzinom • Krebsnachsorge • Onkologie • Rehabilitation • Sport • sport, krebs, onkologie, bewegungstherapie, krebsnachsorge, DMP,Rehabilitation • Sportmedizin
ISBN-10 3-7691-0564-8 / 3769105648
ISBN-13 978-3-7691-0564-3 / 9783769105643
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich