Managementwissen für Leitende Ärzte / Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte - Michael Leonhard Bienert

Managementwissen für Leitende Ärzte / Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte

Buch | Hardcover
XIV, 390 Seiten
2008 | 1., 2009
medhochzwei Verlag
978-3-87081-511-0 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Inhalt:

Ökonomie im Gesundheitswesen. Für viele ist das eher negativ belegt. Persönlicher Antrieb der hier Beschäftigten ist doch in erster Linie helfen wollen, heilen oder pflegen. Wirtschaftliche Argumente dürfen doch da nicht entscheidend sein, wo es um den Menschen und seine Gesundheit geht.
Die Praxis und der Alltag sehen freilich anders aus. Längst spielt die Ökonomie eine bedeutende Rolle. Alle wissen das, aber nur wenige öffnen sich vorurteilsfrei diesem Gebiet, das ihre persönlich-berufliche Situation doch mitentscheidend prägt. Ein Lamentieren über die Ökonomisierung des Gesundheitswesens oder gar ein aktives Ankämpfen helfen aber nicht weiter. Klüger ist es wohl, Ökonomie zu verstehen, um sie konstruktiv für die eigenen Überzeugungen und Zielen zu nutzen.
Zum Mitgestalten - im Kleinen oder im Großen - ist aber zunächst ein Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Fragestellungen, Zusammenhänge und methodischer Lösungsansätze vonnöten. Dieses Grundverständnis will das vorliegende Buch vermitteln. Es richtet sich an alle Berufsgruppen, die in der Krankenversorgung, Pflege, Seelsorge, Verwaltung, Technik, IT oder in sozialen Diensten tätig sind. Es ist damit bewusst eher breit als tief angelegt und soll als "leichte Kost", sozusagen als Vorspeise, in ein Fach einführen, das in der Primärausbildung der meisten gesundheitsbezogenen Berufsfelder noch weitgehend fehlt.
Die modulare Struktur erlaubt es, gezielt einzelne Kapitel zügig zu lesen und zu verstehen. Empfehlung ist aber auch, dass der Leser breiter in möglichst viele Kapitel hineinsieht, selbst wenn er aktuell keinen berufspraktischen Bezug zum jeweiligen Thema hat. Dieser Intension folgend ist das Buch auch stark visuell angelegt. In allen Kapiteln beschreiben sehr viele Abbildungen und Tabellen zentrale Teilaspekte, Hauptbegriffe werden einfach erläutert, Definitionen hervorgehoben, Wesentliches am Ende jedes Kapitels stichwortartig zusammen gefasst. Der Inhalt:

Ökonomie im Gesundheitswesen. Für viele ist das eher negativ belegt. Persönlicher Antrieb der hier Beschäftigten ist doch in erster Linie helfen wollen, heilen oder pflegen. Wirtschaftliche Argumente dürfen doch da nicht entscheidend sein, wo es um den Menschen und seine Gesundheit geht.
Die Praxis und der Alltag sehen freilich anders aus. Längst spielt die Ökonomie eine bedeutende Rolle. Alle wissen das, aber nur wenige öffnen sich vorurteilsfrei diesem Gebiet, das ihre persönlich-berufliche Situation doch mitentscheidend prägt. Ein Lamentieren über die Ökonomisierung des Gesundheitswesens oder gar ein aktives Ankämpfen helfen aber nicht weiter. Klüger ist es wohl, Ökonomie zu verstehen, um sie konstruktiv für die eigenen Überzeugungen und Zielen zu nutzen.
Zum Mitgestalten - im Kleinen oder im Großen - ist aber zunächst ein Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Fragestellungen, Zusammenhänge und methodischer Lösungsansätze vonnöten. Dieses Grundverständnis will das vorliegende Buch vermitteln. Es richtet sich an alle Berufsgruppen, die in der Krankenversorgung, Pflege, Seelsorge, Verwaltung, Technik, IT oder in sozialen Diensten tätig sind. Es ist damit bewusst eher breit als tief angelegt und soll als "leichte Kost", sozusagen als Vorspeise, in ein Fach einführen, das in der Primärausbildung der meisten gesundheitsbezogenen Berufsfelder noch weitgehend fehlt.
Die modulare Struktur erlaubt es, gezielt einzelne Kapitel zügig zu lesen und zu verstehen. Empfehlung ist aber auch, dass der Leser breiter in möglichst viele Kapitel hineinsieht, selbst wenn er aktuell keinen berufspraktischen Bezug zum jeweiligen Thema hat. Dieser Intension folgend ist das Buch auch stark visuell angelegt. In allen Kapiteln beschreiben sehr viele Abbildungen und Tabellen zentrale Teilaspekte, Hauptbegriffe werden einfach erläutert, Definitionen hervorgehoben, Wesentliches am Ende jedes Kapitels stichwortartig zusammen gefasst.

Die Herausgeber: Prof. Dr. habil. Wolfgang Hellmann, Lehrbereich Biowissenschaften mit Schwerpunkt Medizin, FB Informations- u. Kommunikationswesen (IK) der FH Hannover, Fachhochschule Hannover Diplom-Ökonom Holger Baumann, Vizepräsident, Ressort Wirtschaftsführung und Administration, Medizinische Hochschule Hannover Professor Dr. Michael L. Bienert, lehrt an der Fachhochschule Hannover, Fakultät IV (Wirtschaft und Informatik) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, mit dem Schwerpunkt "Handel und Dienstleistungen", daneben wissenschaftlicher Leiter des im Sommer 2007 an der FH Hannover neu gegründeten Instituts für Gesundheitsmanagement (IGM), Geschäftsführer des Instituts für Unternehmensmanagement und -entwicklung (IfU), zuvor Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und Handelsassistent, verschiedene berufliche Stationen im Handel, in der Marktforschung und in der Unternehmensberatung, insbesondere mit den Schwerpunkten Organisations-, Strategieberatung und Marketing, u.a. Autor des Buches "Marktorientierung und Strategiefindung - Ein Leitfaden für Gesundheitsunternehmen zur erfolgreichen Positionierung im Wettbewerb" (ecomed 2004) Dr. Dr. Daniel Wichelhaus, Abteilungsleiter Unternehmensentwicklung der MHH, Geschäftsführer der Hannover School of Health Management GmbH

Erscheint lt. Verlag 9.12.2008
Reihe/Serie Gesundheitswesen in der Praxis
Managementwissen für Leitende Ärzte | 1.20
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 880 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Schlagworte Betriebswirtschaftslehre • Betriebswirtschaftslehre (BWL) • BWL • Hardcover, Softcover / Medizin/Medizinische Fachberufe • HC/Medizin/Medizinische Fachberufe • Krankenhausmanagement • Leitende Ärzte
ISBN-10 3-87081-511-6 / 3870815116
ISBN-13 978-3-87081-511-0 / 9783870815110
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich