Griechische und griechisch vermittelte Elemente in der Synonymenliste «Alphita»

Ein Beitrag zur Geschichte der medizinischen Fachterminologie im lateinischen Mittelalter
Buch | Softcover
2008
Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers (Verlag)
978-3-03911-463-4 (ISBN)
102,85 inkl. MwSt
Die Alphita ist eine halbalphabetisch angeordnete Liste botanischer und medizinischer (insbesondere auch anatomischer) Fachausdrücke aus dem ausgehenden dreizehnten Jahrhundert. Die Herkunft dieser Begriffe, ihre Rezeptionsgeschichte im lateinischen Mittelalter und die Entstehungsgeschichte und Bedeutung der Synonymenliste wurden bislang nicht eingehend erforscht.
Im ersten Teil dieser Arbeit werden die Überlieferungssituation der Alphita und ihre wichtigsten potentiellen Quellen vorgestellt, dazu die wesentlichen Merkmale der zerlegenden Etymologie erläutert. Das Kernstück der Arbeit bildet die systematische Untersuchung von 106 Begriffen. Die Autorin präsentiert die dabei gewonnenen Erkenntnisse in 65 Artikeln. Ausführliche Wortindizes (griechisch, lateinisch u.a.m.) sowie ein Sach- und ein Autorenregister erleichtern die Suche nach bestimmten Begriffen.

Die Autorin: Isabelle Mandrin, geboren am 2. März 1974 und aufgewachsen in Winterthur (Schweiz). 1993-2000 Studium der klassischen Sprachen und des Mittellateins in Zürich. 2000-2004 Mitarbeit als Stipendiatin des Schweizerischen Nationalfonds am Mittellateinischen Wörterbuch (Bayerische Akademie der Wissenschaften) in München, parallel dazu Promotion in Zürich.

Aus dem Inhalt: Griechische und lateinische, antike und mittelalterliche medizinische Fachterminologie - Vermittlung griechischer Elemente im mittelalterlichen Latein - Die Grundbausteine der zerlegenden Etymologie im lateinischen Mittelalter - Wortkunden im lateinischen Mittelalter - Bestimmung der Quellenlage in halbalphabetischen Synonymenlisten - Alexander Trallianus und die Medizinschule von Salerno - Das Antidotarium Nicolai und das Grosse Antidotar.

Erscheint lt. Verlag 11.4.2008
Reihe/Serie Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters ; 44
Verlagsort Lausanne
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 350 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Latein / Altgriechisch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte «Alphita» • Alphita • Alphita&lt • Altgriechische Philologie • Beitrag • Elemente • Etymologie • Fachterminologie • Geschichte • griech • Griechisch • griechische • Hardcover, Softcover / Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • HC/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Isabelle • lateinischen • Lateinische Philologie • Mandrin • Medizin /Geschichte • medizinischen • Mittelalter • Mittellateinische Philologie • Peter • Stotz • Synonymenliste • verm • vermittelte • Wörterbuch
ISBN-10 3-03911-463-8 / 3039114638
ISBN-13 978-3-03911-463-4 / 9783039114634
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
17,95
Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen

von Heinz Schott; Rainer Tölle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
39,95
von der Antike bis zur Gegenwart

von Karl-Heinz Leven

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00