Leitfaden zur medizinischen Trainingsberatung

Rehabilitation bis Leistungssport

(Autor)

Buch | Softcover
XXIV, 476 Seiten
2009 | 3., aktualisierte u. erw. Aufl. 2009
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-75635-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leitfaden zur medizinischen Trainingsberatung - Paul Haber
84,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Sport kann zur Entwicklung der motorischen Grundeigenschaften, aber auch zur Behandlung von Funktionsdefiziten angewandt werden. Das Buch behandelt die physiologischen Grundlagen und stellt Trainingsmethoden in Form einer medizinischen Trainingslehre dar. Für die 3. Auflage wurde das Kapitel zu Sport im Alter überarbeitet sowie eines zu Genderaspekten ergänzt. Ärzte können mit Hilfe dieses Ratgebers konkrete Trainingsrichtlinien anbieten: vom mehrwöchigen Rehabilitationsprogramm bis hin zum mehrjährigen Aufbautraining.

Univ.-Prof. Dr. Paul Haber ist Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für internistische Sportmedizin, Leiter des Zentrums für medizinische Trainingsberatung Wien sowie Lehrbeauftragter am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien.

Einige leistungsphysiologische Grundlagen.- EnergiestoffWechsel.- Die Muskelkraft.- Der Kreislauf.- Was Limitiert Die Aktuelle VO2max.- Die Lunge.- Andere Organe.- Die medizinische Trainingslehre.- Stresstheorie Des Trainings.- Die Motorischen Grund Fähigkeiten.- Zehn Allgemeine Grundregeln Des Trainings.- Trainingsmethoden.- Die Planung Des Mehrjährigen Trainings Von Kraft Und Ausdauer Im Leistungssport.- Die Grenzen Der Menschlichen Leistungsfähigkeit.- Die Leistungsdiagnostik.- Die Trainingsanamnese.- Die Leistungsdiagnostische Untersuchung (Test).- Qualitätskriterien Eines Tests.- Leistungsdiagnostische Tests, Geordnet Nach Zunehmendem Apparativem Aufwand.- Die Ergometrie.- Die leistungsmedizinische Trainingsberatung.- Leistungsmedizinische Trainingsberatung im Bereich des Leistungssports.- Beratung von Sporttreibenden mit Erhöhtem Risiko und/oder Chronischen Erkrankungen.- Die Medizinische Trainingstherapie.- Training bei Alten Menschen.- Frauen Betreiben Sport.- Kinder Betreiben Sport.- Ernährung.- Stellenwert Der Richtigen Ernährung.- Fünf Bilanzen für eine Ausgewogene Ernährung.- Nahrungsergänzungsstoffe.- Allgemeine Hinweise.

Zusatzinfo XXIV, 476 S.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 800 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Sport und Trainingslehre
Schlagworte Beratung • Energiestoffwechsel • Ernährung • Kinder • Leistungsdiagnostik • Leistungsmedizin • Leistungsphysiologie • Leistungssport • Medizinische Trainingstherapie • Methodik • Nieren • Physiologische Grundlagen • Rehabilitation • Sportmedizin • Stoffwechsel • Training
ISBN-10 3-211-75635-3 / 3211756353
ISBN-13 978-3-211-75635-5 / 9783211756355
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für das Sportstudium

von Arne Güllich; Michael Krüger

Buch (2022)
Springer (Verlag)
74,99

von Torsten Brauner; Jan Müller; Konstantin Beinert

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
44,00