Hahnemanns Theorie der chronischen Krankheiten - erstmals als VIERFARBIGES Lern- und Arbeitsbuch - Samuel Hahnemann

Hahnemanns Theorie der chronischen Krankheiten - erstmals als VIERFARBIGES Lern- und Arbeitsbuch

Buch | Hardcover
440 Seiten
2012 | 1., 2008
mgo fachverlage GmbH & Co. KG
978-3-933666-50-5 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
Der Autor:

"Nach dem Erfolg meines Buches "Organon 6 der Heilkunst" habe ich mich dazu entschlossen, das zweite Standardwerk von Hahnemann "Die chronischen Krankheiten - ihre eigentümliche Natur und homöopathische Heilung" in ähnlicher Form aufzubereiten und in heute verständlicher Sprache darzustellen. Es ist neben dem Organon die wichtigste Primärquelle der homöopathischen Heilmethode und der miasmatischen Theorie. Für die Behandlung chronischer Krankheiten ist es das Werk schlechthin. Allerdings birgt dieses grundlegende Werk der Homöopathie viele Interpretationsmöglichkeiten - wegen der ungewohnten Ausdrucksweise, den vielfach verschachtelten Sätzen über mehrere Seiten und einer auf den ersten Blick nicht erkennbaren Gliederung. Um das Werk verständlich zu machen bin ich daher bei der Aufbereitung des Buches folgendermaßen vorgegangen:

Dreiteilung pro Paragraph zum besseren Verständnis für den Leser:

1. Alter Text für denjenigen, der am liebsten mit den Originaltexten von Hahnemann arbeitet
2. Neuer Text für denjenigen, der sich mit der ungewohnten Ausdrucksweise
und verschachtelten Sätzen des Organon schwer tut
3. Farbige Grafiken zur bildhaften Darstellung der Struktur des Organon und zur Erklärung der einzelnen Paragraphen"

Samuel Hahnemann, dt. Arzt, geb. am 10.4.1755 Meißen, gest. am 2.7.1843 Paris. Seit 1775 studierte er Medizin in Leipzig und wurde 1779 in Erlangen promoviert. Bis 1784 arbeitete Hahnemann in Hettstedt und als Physikus in Gommern. Anschließend gab er seine Praxis auf und bildete sich zum Gerichtsmediziner weiter. 1811 siedelte er nach Leipzig über, wo er sich habilitierte. Wegen Streitereien mit der Apothekerschaft wurde er 1821 der Stadt verwiesen. Er ging nach Köthen, wo er eine Praxis aufbaute, die später durch sein Wirken international bekannt wurde. 1835 zog er nach Paris um, wo er erneut bis zu seinem Tod eine Praxis führte.

1. Natur der chronischen Krankheiten
a. Ausgangssituation bei der chronischen Behandlung
b. Die Lehrsätze zur Natur aller chronischen Krankheiten
c. Psora
d. Kennzeichen chronischer Krankheiten
e. Die primäre Psora
f. Die latente Psora
g. Die sekundäre Psora
2. Heilung der chronischen Krankheiten
a. Sykosis
b. Syphilis
c. Psora
3. Die Arzneien
a. Allgemeines
b. Herstellung der Arzneien
4. Vorwort Band III- über das Technische in der Homöopathie
a. Allgemeines
b. Richtlinien für die Arzneigaben
5. Vorwort Band IV der CK – wie homöopathisches Heilen erfolgt
a. Allgemeines
b. Vorgang des Heilens- ein Erklärungsversuch
6. Vorwort Band V der CK- Dilutionen und Dynamisationen
a. Dilutionen
b. Dynamisationen

Erscheint lt. Verlag 23.2.2012
Mitarbeit Anpassung von: Günter Macek
Sprache deutsch
Maße 240 x 170 mm
Gewicht 1182 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Chronische Krankheiten • Günter Macek • Hahnemann • Hardcover, Softcover / Medizin/Ganzheitsmedizin • HC/Medizin/Ganzheitsmedizin • Homöopathie • Macek • Organon • Organon 6 • Samuel Hahnemann
ISBN-10 3-933666-50-3 / 3933666503
ISBN-13 978-3-933666-50-5 / 9783933666505
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich