Logopädische Therapie bei Amyotropher Lateralsklerose - Heike D. Grün, Katrin Laue, Maren Stallbohm

Logopädische Therapie bei Amyotropher Lateralsklerose

Eine Übungssammlung für Therapeuten aus der Praxis für die Praxis
Buch | Softcover
44 Seiten
2012 | 3., geringfügig überarbeitet
Schulz-Kirchner (Verlag)
978-3-8248-0314-9 (ISBN)
10,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Übungssammlung für Therapeuten ist eine aus der Praxis für die Praxis entstandene Zusammenstellung von Therapieinhalten in der logopädischen Behandlung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll auch kein ?Nonplusultra? in der Behandlung darstellen, sondern vielmehr eine Hilfestellung und Anregung für behandelnde Therapeuten sein.

Die logopädische Behandlung von Patienten mit ALS beruht auf therapeutischen Maßnahmen und Techniken, die zum Grundausbildungsstand jeder Logopädin und jedes Logopäden gehören, allerdings unter Berücksichtigung einiger Grundprinzipien modifiziert werden müssen. Die Übungssammlung für Therapeuten ist eine aus der Praxis für die Praxis entstandene Zusammenstellung von Therapieinhalten in der logopädischen Behandlung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll auch kein ?Nonplusultra? in der Behandlung darstellen, sondern vielmehr eine Hilfestellung und Anregung für behandelnde Therapeuten sein.

Die logopädische Behandlung von Patienten mit ALS beruht auf therapeutischen Maßnahmen und Techniken, die zum Grundausbildungsstand jeder Logopädin und jedes Logopäden gehören, allerdings unter Berücksichtigung einiger Grundprinzipien modifiziert werden müssen.

Heike D. Grün hat ihre Ausbildung zur Logopädin 1982 in Hamburg abgeschlossen. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Klinik arbeitet sie seit 1986 in freier Praxis in Hamburg-Altona mit dem Behandlungsschwerpunkt Kommunikationsstörungen bei neurologischen Erkrankungen. Seit 1997 ist sie Trainerin für Mentale Aktivierung (GfG) und seit 2007 LSVT-Therapeutin. Weiterhin bietet sie Fortbildungen für Logopäden und medizinisches Fachpersonal an.

Katrin Laue, MA hat ihre Ausbildung zur Logopädin 1998 in Hamburg abgeschlossen. Anschließend war sie in einer logopädischen Praxis tätig. Seit 2003 arbeitet sie in der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Parallel dazu hat sie Germanistik, Philosophie und Psychologie an der Universität Hamburg studiert und 2010 mit dem Magister abgeschlossen. Sie ist als Referentin bei Fortbildungen für Pflegepersonal, Therapeuten, Studenten oder Selbsthilfegruppen tätig und berufspolitisch im Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) aktiv.

Maren Stallbohm ist staatlich anerkannte Logopädin und arbeitet seit 1999 in einer logopädischen Praxis in Hamburg. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Behandlung von neurologisch bedingten Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Des Weiteren bietet sie Seminare für Altenpfleger zum Thema Schluckstörungen an.

Reihe/Serie Das Gesundheitsforum
Materialien zur Therapie
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 70 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Schlagworte ALS • Amyotrophische Lateralsklerose (ALS) • Logopädie • Sprachtherapie
ISBN-10 3-8248-0314-3 / 3824803143
ISBN-13 978-3-8248-0314-9 / 9783824803149
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich