"Gesundheit wächst im Garten" - biologisch gärtnern

"Gesundheit wächst im Garten" - biologisch gärtnern

Tagung der DGG 1822 e.V. im Julius Kühn-Institut vom 07.07.2009 bis 08.07.2009 in Berlin-Dahlem
Buch
79 Seiten
2009
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) (Verlag)
978-3-930037-62-9 (ISBN)
12,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Gesundheit wächst im Garten – biologisch gärtnern
Gärten sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie sind Balsam für die Seele, sie versorgen die Menschen mit Nahrungsmitteln und Blumen, sie sind Anreiz für künstlerische Kreativität und sie sind nicht zuletzt die wichtigsten Refugien der biologischen Vielfalt in urbanen Siedlungsräumen. Diese Fachveranstaltung
sollte die vielfältigen Beziehungen zwischen Gärten und dem Wohlergehen der Menschen fokussieren.
Sie wurde erstmals gemeinsam von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) 1822 e.V. und dem Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen organisiert und sollte Grundlage für eine Vielzahl zukünftiger Aktivitäten zur Förderung der Gartenkultur in Deutschland sein.

Health actually grows in the garden – biological gardening
Gardens are an integral part of our society. They are like balm for the soul, they supply their users with food crops and fl owers, they are inspiration for artists’ creativity, and last but not least they are the most important refuges of biological diversity in urban landscapes. This conference should bring into focus the manifold linkages between gardens and human well-being. It was for the fi rst time jointly organized by the German Horticultural Society 1822 (DGG) and the Julius Kühn-Institut, Federal Research Centre for Cultivated Plants and should prepare the ground for a variety of future activities aimed at promoting garden culture in Germany.
Gesundheit wächst im Garten – biologisch gärtnern
Gärten sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie sind Balsam für die Seele, sie versorgen die Menschen mit Nahrungsmitteln und Blumen, sie sind Anreiz für künstlerische Kreativität und sie sind nicht zuletzt die wichtigsten Refugien der biologischen Vielfalt in urbanen Siedlungsräumen. Diese Fachveranstaltung
sollte die vielfältigen Beziehungen zwischen Gärten und dem Wohlergehen der Menschen fokussieren.
Sie wurde erstmals gemeinsam von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) 1822 e.V. und dem Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen organisiert und sollte Grundlage für eine Vielzahl zukünftiger Aktivitäten zur Förderung der Gartenkultur in Deutschland sein.
Erscheint lt. Verlag 10.12.2009
Reihe/Serie Julius-Kühn-Archiv ; 422
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 180 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Naturwissenschaften
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte Agrarsysteme • Biologischer Gartenbau • Hardcover, Softcover / Biologie/Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft, Fisc • Pflanzenproduktion
ISBN-10 3-930037-62-9 / 3930037629
ISBN-13 978-3-930037-62-9 / 9783930037629
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich