Prachtschmerlen

Die Gattung Chromobotia macracanthus und weitere beliebte Arten

(Autor)

Buch | Softcover
64 Seiten
2009
Natur und Tier (Verlag)
978-3-86659-106-6 (ISBN)
16,80 inkl. MwSt
Unter dem Namen "Prachtschmerle" werden in der Aquaristik zwei unterschiedliche Fischgruppen zusammengefasst. Zum einen handelt es sich dabei um die eigentliche Prachtschmerle (Chromobotia macracanthus) (früher Botia macracanthus), zum anderen werden auch allgemein alle Schmerlen der ehemaligen Gattung Botia (heute: Botia, Chromobotia, Syncrossus und Yasuhikotakia) so bezeichnet. Dies führt manchmal zu Verwirrungen, denn es ist bei Benutzung des deutschen Namens nicht eindeutig, um welchen Fisch es sich handelt - ist nun die Rede von "der" Prachtschmerle, oder sind Vertreter aller vier Gattungen gemeint? Vielleicht bürgert sich ja auch im Deutschen einmal der US-amerikanische Name "Clownschmerle" für Chromobotia macracanthus ein. Im weiteren englischen Sprachraum wird dieser Fisch aufgrund seiner Färbung als Tigerschmerle bezeichnetArt für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Süßwasser-Aquarienbewohner vor. Jeder Band bietet leicht verständliche Informationen über eine bestimmte Gruppe von Aquarienpfleglingen, erläutert die Biologie und beschreibt die Haltung. Experten mit langjährigen Erfahrungen geben detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen, und Sie finden alle Informationen, die Sie für eine erfolgreiche Haltung brauchen.

Dr. Jürgen Schmidt, Ruhmannsfelden (BY), ist Biologe. Er hat bereits eine Vielzahl an Ratgebern im Bereich Terraristik und Aquaristik veröffentlicht.

Vorwort
Systematik
Beschreibung
Lebensraum und Lebensweise
Besondere Verhaltensweisen
Das Prachtschmerlenaquarium
Fütterung
Vergesellschaftung
Krankheiten
Artporträts
Botia almorhae, Netzschmerle
Botia dario, Grüne Bänderschmerle
Botia histrionica, Burma Prachtschmerle
Botia striata, Zebrastreifenschmerle, Zebraschmerle
Chromobotia macracanthus, Prachtschmerle
Syncrossus berdmorei, Rotflossen-Tigerschmerle
Syncrossus helodes, Tigerschmerle
Yasuhikotakia eos, Sonnenschmerle
Yasuhikotakia modesta, Rotflossenschmerle
Yasuhikotakia morleti, Mausschmerle, Horas Schmerle, Aalstrichschmerle
Yasuhikotakia nigrolineata / Ambastaia nigrolineata, Schwarzstreifenprachtschmerle, Schwarzstreifen-Prachtschmerle
Yasuhikotakia sidthimunki, Schachbrettschmerle, Zwergschmerle

Erscheint lt. Verlag 7.12.2009
Reihe/Serie Buchreihe Art für Art Süßwasser ; 6
Zusatzinfo zahlreiche Abbildungen
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 151 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Aalstrichschmerle • Ambastaia nigrolineata • Aquariemhaltung • Aquarienhaltung • Aquaristik • Aquarium • Botia almorhae • Botia dario • Botia histrionica • Botia striata • Burma Prachtschmerle • Chromobotia • Chromobotia macracanthus • Grüne Bänderschmerle • Hardcover, Softcover / Ratgeber/Natur/Hobbytierhaltung • Horas Schmerle • Indonesien • Mausschmerle • Netzschmerle • Prachtschmerle Futter • Prachtschmerle Haltung • Prachtschmerlenaquarium • Prachtschmerle Vermehrung • Prachtschmerle Zucht • Rotflossen-Prachtschmerle • Rotflossenschmerle • Rotflossen-Tigerschmerle • Schachbrettschmerle • Schmerlen • Schwarzstreifenprachtschmerle • Schwarzstreifen-Prachtschmerle • Sonnenschmerle • Süßwasseraquaristik • Süßwasseraquarium • Süßwassseraquarium • Süßwassserbecken • Syncrossus • Syncrossus berdmorei • Syncrossus helodes • Tiger-Prachtschmerle • Tigerschmerle • Yasuhikotakia • Yasuhikotakia eos • Yasuhikotakia modesta • Yasuhikotakia morleti • Yasuhikotakia nigrolineata • Yasuhikotakia sidthimunki • Zebraschmerle • Zebrastreifenschmerle • Zwerg-Prachtschmerle • Zwergschmerle
ISBN-10 3-86659-106-3 / 3866591063
ISBN-13 978-3-86659-106-6 / 9783866591066
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über 100 Fragen & Antworten von den Pilzprofis

von Björn Wergen; Katrin Gilbert

Buch | Softcover (2023)
Eugen Ulmer (Verlag)
12,00