Der Blick auf Newton -

Der Blick auf Newton

Niederländische Experimentalwissenschaft im 18. Jahrhundert

Gerhard Wiesenfeldt (Herausgeber)

Buch | Softcover
2031 | 1. Aufl. 2031
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-41934-8 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Originaltext und ausführlicher historischer Kommentar von Gerhard Wiesenfeldt.
Isaac Newtons Principia mathematica gilt weithin als das zentrale Werk, dass die modernen Naturwissenschaften begründete. Doch nach dessen Veröffentlichung im Jahr 1687 entstanden eine Reihe höchst unterschiedlicher philosophischer und theologischer Interpretationen der Newtonschen Naturlehre. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelte sich daraus das für die klassische Physik grundlegende Verständnis von Naturwissenschaften. In diesem Prozess spielten niederländische Naturforscher eine wesentliche Rolle, in dem sie die Newtonsche Physik in einer Weise neu interpretierten, die im übrigen Europa eine rasche Verbreitung fand. Der vorliegende Band gibt die zentralen Texte niederländischer Naturforscher aus den Jahren 1698 bis 1724 erstmals in deutscher Sprache wieder. Er zeigt auf, wie sehr die Autoren dieser Texte auf ältere niederländische Wissenstraditionen zurückgriffen und Newton in diese niederländischen Traditionen stellten.

Dr. Gerhard Wiesenfeldt, University of Melbourne, Scholl of Historical and Philosophical Studies, Victoria, Australia.

Vorwort.- Einführung: Newton in den Niederlanden.- Die Abkehr vom Cartesianismus: Burchard de Volder.- Burchard de Volder, Die Kraft der Vernunft und ihr Nutzen in den Wissenschaften , 1698.- Newton gegen radikale Philosophie: Herman Boerhaave.- Herman Boerhaave, Das Erlangen von Gewissheit in der Naturlehre , 1715.- Die Rolle der Mathematik: Willem Jacob 's Gravesande.- Willem Jacob 's Gravesande, Über den Nutzen der Mathematik in allen Wissenschaften , 1717 .- Die Rolle des Experiments: Petrus van Musschenbroek.- Petrus van Musschenbroek, Die sichere Methode der Experimentalwissenschaft , 1723.- Newton neu interpretiert.- Willem Jacob 's Gravesande, Von der Evidenz , 1724.- Der Blick auf Newton.

Reihe/Serie Klassische Texte der Wissenschaft
Zusatzinfo Etwa 170 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Experimentalphysik • Experimentalwissenschaften des 18. Jahrhunderts • Isaac Newton • Niederlande • Niederlande, Geschichte; Geistes-/Kultur-G. • Niederlande / Holland, Geschichte; Geistes-/Kultur-G. • Petrus van Musschenbroek • Willem Jacob 's Gravesande
ISBN-10 3-642-41934-8 / 3642419348
ISBN-13 978-3-642-41934-8 / 9783642419348
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von …

von Klaus Hentschel

Buch | Softcover (2023)
Springer Spektrum (Verlag)
37,99