Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie - G.v. Bethe, A. Ellinger, G.v. Bergmann, G. Embden

Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie

17. Band - Correlatonen III
Media-Kombination
XXII, 1204 Seiten | Ausstattung: Softcover
1926 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1926
Springer Berlin
978-3-642-50386-3 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Die Wärmeregulation.- Physiologie der Wärmeregulation.- Pathologie und Pharmakologie der Wärmeregulation.- Der Winterschlaf.- Der Wasserhaushalt.- Allgemeines und Vergleichendes des Wasserhaushaltes.- Physiologie des Wasserhaushaltes.- Pathologie und Pharmakologie des Wasserhaushaltes einschließlich Ödem und Entzündung.- Diabetes insipidus.- Die physiologischen Wirkungen physikalischer Umweltsfaktoren.- Die physiologischen Wirkungen des Lichtes.- Physiologie der Röntgen- und Radiumstrahlen.- Wärme.- Physiologische Wirkung von Bädern unter normalen und pathologischen Bedingungen.- Die physikalischen Faktoren des Klimas.- Die physiologischen Wirkungen des Klimas.- Der Schlaf und schlafähnliche Zustände.- Physiologie des Schlafes.- Die Pathologie des Schlafes.- Hypnotica.- Der Traum.- Periodischer Tageswechsel und andere biologische Rhythmen bei den poikilothermen Tieren. (Reptilien, Amphibien, Fische, Wirbellose.).- Tagesperiodische Erscheinungen bei Pflanzen.- Hypnose und Suggestion beim Menschen.- Die reflektorischen Immobilisationszustände im Tierreich.- Das Altern und Sterben.- Altern und Sterben bei Tieren und Pflanzen.- Das Altern und Sterben des Menschen vom Standpunkt seiner normalen und pathologischen Leistung.- Konstitution und Vererbung.- Erblichkeitslehre im allgemeinen und beim Menschen im besonderen.- Die Physiologie des Kernes als Vererbungssubstanz.- Phänomenologie und Systematik der Konstitution und deren dispositionelle Bedeutung auf somatischem Gebiet.- Phänomenologie und Systematik der Konstitution und die dispositionelle Bedeutung der Konstitution auf psychischem Gebiet.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1926
Reihe/Serie Energieumsatz
Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie
Zusatzinfo XXII, 1204 S. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 2092 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Physiologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Pathologie
Naturwissenschaften Biologie
Schlagworte Entzündung • Pathologie • Pharmakologie • Physik • Physiologie • Röntgen • Vererbung
ISBN-10 3-642-50386-1 / 3642503861
ISBN-13 978-3-642-50386-3 / 9783642503863
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich