Die Biotechnologie-Industrie

Ein Einführungs-, Übersichts- und Nachschlagewerk

(Autor)

Buch | Softcover
XIII, 445 Seiten
2015
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-47159-3 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

  • Bietet fundiertes Wissen über die Biotechnologie-Industrie von den Anfängen bis heute
  • Die Autorin analysiert die Biotechnologie-Industrie seit mehr als 20 Jahren und war langjährige Verfasserin des Deutschen Biotechnologie-Reports
  • Einführungs-, Übersichts- und Nachschlagewerk für Investoren, Journalisten, Politiker und andere Interessierte

Dieses Kompendium zur Biotechnologie-Industrie bietet eine fundierte Einführung und Übersicht zu einer Zukunfts- und Schlüsselbranche.

Es informiert über die dahinter stehende Biotechnologie, beleuchtet Entstehung und Rahmenbedingungen der Industrie und stellt umfangreiches sowie aktuelles Zahlenmaterial zum Nachschlagen bereit. Neben der Analyse der US-Biotech-Industrie liegt ein besonderer Fokus auf der Situation in Deutschland.

Das Buch ist als Einführungs-, Übersichts- und Nachschlagewerk für alle zu empfehlen, die einen fundierten Einblick in die Biotechnologie-Industrie erhalten möchten, wie z.B. Investoren, branchenfremde Unternehmer, Journalisten, Politiker und andere Interessierte.

Für Branchenkenner bietet es eine Zusammenstellung aktueller Trends und Daten.

Dr. Julia Schüler studierte Biologie und promovierte in Betriebswirtschaft bereits über ökonomische Aspekte der Biotechnologie. Seit mehr als 20 Jahren analysiert sie die Entwicklung der Biotechnologie-Industrie und war mehrfache Autorin des Deutschen Biotechnologie-Reports von Ernst & Young/EY. Auch steuerte sie zum globalen Biotechnologie-Bericht der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft bei. Derzeit arbeitet sie als freischaffende Analystin und Autorin in ihrer Denkfabrik (Think Tank) BioMedServices.

Was ist Biotechnologie eigentlich?- Biotech-Industrie von den Anfängen über heute bis in die Zukunft
Anwendende Sektoren und Märkte
Rahmenbedingungen bei der Entstehung der Biotech-Industrie in Deutschland
Das Aufkommen einer KMU-geprägten Biotech-Industrie in Deutschland.

"... Einführungs-, Übersichts- und Nachschlagewerk ... erfüllt diesen ehrgeizigen Anspruch auf beeindruckende Art und Weise nicht nur mit höchster Fachkompetenz, sondern präsentiert die immense Daten-fülle in kurzweiliger und gut lesbarer Sprache mit bisweilen erfrischend heiterem Unterton ..." (Gertrud Rust, in: mamazoneMAG, Juni 2016)

"... Schon allein die Materialfülle macht das Buch zu einem unentbehrlichen Standardwerk für alle, die die wirtschaftliche Entwicklung der Biotechnologie-Industrie verstehen und untersuchen wollen ... Das Buch eignet sich daher nicht nur für Leser, die in der Branche zuhause sind, sondern auch für alle, die sich z. B. im Unterricht oder publizistisch mit der Biotechnologie beschäftigen. ... Als Einführungs-, Übersichts- und Nachschlagewerk ist das Buch unverzichtbar." (Ludger Weß, in: BIOspektrum, Jg. 22, Heft 5, September 2016)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 60 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Mikrobiologie / Immunologie
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte Biomedical and Life Sciences • biomedical engineering • Biotech-Industrie • Biotechnologie • Biotechnologie; Handbuch/Lehrbuch • Biotechnologische Industrie • Biotechnology • Commercial Law • Gentherapie • Microbiology • Pharmaceutical Sciences/Technology • Pharmaindustrie • weiße Biochtechnologie • weiße Biochtechnologie
ISBN-10 3-662-47159-0 / 3662471590
ISBN-13 978-3-662-47159-3 / 9783662471593
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich