Timaios

(Autor)

Manfred Kuhn (Herausgeber)

Buch | Softcover
XII, 226 Seiten
2017
Meiner, F (Verlag)
978-3-7873-2867-3 (ISBN)
16,90 inkl. MwSt
Neuausgabe des naturphilosophischen Dialogs Timaios in neuer Übersetzung mit einer erläuternden Lesebegleitung des Herausgebers zu den einzelnen Abschnitten dieses schwierigen Spätwerks.
Der Timaios ist ein Spätwerk Platons und einer seiner faszinierendsten, aber auch unzugänglichsten Dialoge. Platon präsentiert in diesem Werk, das zum größten Teil aus einem langen Monolog des Gesprächspartners Timaios von Lokroi besteht, seine Naturphilosophie. Der Dialog entfaltet nach und nach ein komplettes Bild des Kosmos von der Entstehung der Himmelskörper bis hin zu den Angelegenheiten der Menschen. Dabei ist für Platon die Frage nach der Weltentstehung direkt mit der nach dem richtigen Leben verknüpft: Der Dialog zeigt auf, wie intelligible Struktur, und damit das Gute, in die wahrnehmbareWelt gekommen ist. Die Grundfigur der Erzählung ist die eines teleologischen Schöpfungsmythos: Der Demiurg, Platons göttlicher Weltenbauer, bringt Ordnung, Struktur und Regelmäßigkeit in die Welt, weil es gut so ist. Am Ende der Schöpfung steht der durch Harmonie und Proportion gekennzeichnete Kosmos. Allerdings schafft der göttliche Handwerker den Kosmos nicht aus dem Nichts heraus; er ist gezwungen, mit vorgefundenen Materialien umzugehen. Unter den Bedingungen der widerständigen Natur des noch ungeformten und chaotischen Materials richtet der Demiurg daher alles so weit gut ein, wie die Beschaffenheit des vorgefundenen Materials es zulässt. Unter diesen Vorgaben liefert der Timaios eine Kosmogonie und Kosmologie, die Lehre von den vier Elementen, eine geometrische Polyedertheorie, Theorien von Raum und Zeit und schließlich eine Anthropologie. Von der Antike bis zum Spätmittelalter erzielte dieser Dialog die nachhaltigste Wirkung von allen Werken Platons; bis ins 12. Jahrhundert war er der einzige Dialog, der in der lateinischen Gelehrtenwelt bekannt war.

Platon wird 428 v. Chr. in Athen geboren. Als Sohn einer Aristokratenfamilie erhält er eine umfangreiche Ausbildung und wird im Alter von 20 Jahren Schüler des Sokrates. Nach dessen Tod beschließt Platon, sich der Politik vollständig fernzuhalten und begibt sich auf Reisen. Im Alter von ungefähr 40 Jahren gründet er zurück in Athen die berühmte Akademie. In den folgenden Jahren entstehen die bedeutenden Dialoge, wie auch die Konzeption des „Philosophenherrschers“ in Der Staat. Die Philosophie verdankt Platon ihren anhaltenden Ruhm als jene Form des Denkens und des methodischen Fragens, dem es in der Theorie um die Erkenntnis des Wahren und in der Praxis um die Bestimmung des Guten geht, d.h. um die Anleitung zum richtigen und ethisch begründeten Handeln. Ziel ist immer, auf dem Weg der rationalen Argumentation zu gesichertem Wissen zu gelangen, das unabhängig von Vorkenntnissen jedem zugänglich wird, der sich auf die Methode des sokratischen Fragens einläßt.Nach weiteren Reisen und dem fehlgeschlagenen Versuch, seine staatstheoretischen Überlegungen zusammen mit dem Tyrannen von Syrakus zu verwirklichen, kehrt Platon entgültig nach Athen zurück, wo er im Alter von 80 Jahren stirbt.

Manfred Kuhn lebt als Philologe in Hamburg.

"Insgesamt ist die vorliegende Übersetzung von Platons "Timaios" ein Buch, das immer wieder ins Staunen versetzt - teils darüber, welch abstruse Fragen sich die alten Griechen gestellt haben, teils darüber, welch überraschend zeitgemäße Antworten sie darauf wussten." Tanja Traxler, Der Standard, 01.01.2018

"Insgesamt ist die vorliegende Übersetzung von Platons "Timaios" ein Buch, das immer wieder ins Staunen versetzt – teils darüber, welch abstruse Fragen sich die alten Griechen gestellt haben, teils darüber, welch überraschend zeitgemäße Antworten sie darauf wussten." Tanja Traxler, Der Standard, 01.01.2018

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Philosophische Bibliothek ; 686
Übersetzer Manfred Kuhn
Sprache deutsch
Maße 122 x 190 mm
Gewicht 236 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik / Ontologie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie Altertum / Antike
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Astronomie / Astrophysik
Schlagworte Altgriechisch; Zweisprachige Lektüre • Antike Philosophie • Griechenland • Kosmologie • Kosmologie und das Universum • Metaphysik und Ontologie • Naturphilosophie • Ontologie • Seelenlehre • Timaios (Platon) • Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt
ISBN-10 3-7873-2867-X / 378732867X
ISBN-13 978-3-7873-2867-3 / 9783787328673
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Aristoteles

Buch | Softcover (2023)
Phillip Reclam (Verlag)
12,90
Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie | Wie VR, AR und KI …

von David J. Chalmers

Buch | Hardcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
38,00
Zweckmäßigkeit und systematische Einheit in Kants »Kritik der reinen …

von Lea Ypi

Buch | Softcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
22,00